Effizienter arbeiten – das versprechen ERP-Systeme. Aber woran misst der Anwender Effizienz und vor allem die Effizienzsteigerung? Woher weiß der Anwender, dass die ERP-Investition zu einem wirtschaftlichen Erfolg führt oder geführt hat?
Die Personalabteilungen bewältigen hohe Anforderungen, die vor allem die IT betreffen: Häufige gesetzliche Änderungen, drängende Vorgaben des eigenen Unternehmens und die Leistungen für die Mitarbeiter bedingen ständige Anpassungen und Erweiterungen der HR-Software. Wir sprachen mit zwei HR-Experten, die seit vielen Jahren zusammenarbeiten, über den Stand der Dinge der SAP-ausgerichteten IT im Personalwesen: Andreas Blumendorf, Geschäftsführer des Beratungshauses consodalis, und Kai-Uwe Merten, Solution Architect und Principal Consultant bei der SAP AG.

Die "Big Data-Herausforderung": Immer mehr Nutzer wollen in nahezu Echtzeit die Daten aus der immer ausufernden Datenflut und aus immer mehr und unterschiedlichsten Quellen analysieren. Big Data ist damit aber auch das Ende des Monopols der relationalen DBMS. As time goes by, kommen die analytischen Datenbanken. Das ist aber nicht der einzige Paradigmenshift!