Die Digitalstrategie des BMDV reflektiert eine klare Vorstellung von modernen Verwaltungslösungen. Dort heißt es: „Digitale Verwaltungsleistungen müssen für alle Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen möglichst einfach, barrierefrei, sicher, jederzeit, transparent und an jedem Ort nutzbar sein und zu spürbaren Erleichterungen im Alltag führen“. Angesichts der aktuellen Situation ist das ein
- | Anzeige
Überlastung, Überstunden und überfällige Projekte: So sieht der Alltag in vielen IT-Abteilungen aus. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft bleibt der IT-Fachkräftemangel eine große Herausforderung.
Umfrage
Videokonferenz statt Hörsaal, Portal statt Briefkasten, Online-Sprechstunde statt Büro –Corona hat den Hochschulen einen Digitalisierungsschub verliehen und schon kommt mit Künstlicher Intelligenz die nächste Herausforderung.
Im digitalen Zeitalter ist IT der Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen. Jedoch stellt gerade die IT die knappste Ressource dar, die einer sorgfältigen und strategischen Priorisierung bedarf. Wie eine wirkungsvolle digitale Transformation trotz limitierter Ressourcen gelingen kann, erklärt Marco Alberti.
Jahrelang gab es in Deutschland drei Handynetze. Ende 2023 startete mit 1&1 die Nummer 4. Für die Firma ist das eine teure Sache. Bis sich die Investitionen vielleicht lohnen, dauert es.
Umfrage
Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist ein Anstieg von 9 Prozentpunkten gegenüber 2023, als es noch 74 Prozent waren.
Entwicklungsteams haben das Potenzial von AR längst erkannt. Apple Vision Pro könnte für die großflächige Anwendung in der Industrie entscheidend werden. Ismar Efendic, CTO DC Smarter sieht darin revolutionäre Chancen – auch für Betreiber von Rechenzentren.
Umfrage
Vokabeln lernen mit KI, ferne Landschaften erkunden mit interaktiven Karten oder Geschichte erleben mit Zeitzeugenvideos – wenn es nach den Eltern ginge, müsste schulisches Lernen so aussehen.
Von der goldenen Mitte, also dem idealen Ausgleich zweier Extreme als erstrebenswertes Ziel eines ausgeglichenen Verhaltens, wusste schon Aristoteles zu berichten.
Ein effektives Wissensmanagement ist entscheidend, insbesondere wenn ein Servicedesk häufig mit wiederkehrenden Anfragen konfrontiert ist.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025