Suche
Kommentar
Weg mit Open Source und her mit geschlossener Software. So scheint die neue Devise der Bundesregierung zu lauten. Die neuen Rahmenverträge mit großen Herstellern proprietärer Software lassen diese Schlussfolgerung jedenfalls zu.
Kommentar
Machen wir uns nichts vor: Die Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Auch wenn es uns so vorkommen mag, als seien wir bereits mittendrin im Rennen, haben wir uns tatsächlich gerade erst ein winziges Stück von der Startlinie wegbewegt.
Anzeige
Warum Software und AI bei der Eins-zu-eins-Ansprache helfen können
Mit zunehmender Digitalisierung verändern sich viele Unternehmensstrukturen und -prozesse – auch der Kundenkontakt. Self-Services, virtuelle Assistenten und Chatbots, die etwa Bestellvorgänge oder Live-Chats vereinfachen beziehungsweise ermöglichen, finden schon bei vielen Unternehmen Anwendung.
Anzeige
Immer mehr Unternehmen wickeln buchhalterische Prozesse online ab und vor allem Cloud-basierte Buchhaltungslösungen erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Grund hierfür ist unter anderem eine deutlich höhere Effizienz.
Die fortschreitende Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Buchhaltung führen, revolutioniert. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Starke Partnerschaft zwischen AWS und SoftwareOne
Unternehmen benötigen Cloud-, Digital- und KI-Technologien, um die Customer Experience (CX) zu optimieren. SoftwareOne und AWS helfen Unternehmen, Kunden proaktiv individuell zugeschnittene Erlebnisse zu bieten. So wächst die Kundenbindung über alle Kanäle hinweg und fördert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und das Engagement der Mitarbeiter.
Anzeige
Interview
In unserer digitalen Welt ist die IT-Infrastruktur ein kritischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die ständige Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von IT-Systemen ist unerlässlich, um Geschäftsprozesse reibungslos zu gestalten, Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, den Wettbewerbsvorteil zu sichern und Engpässe zu identifizieren.
Mehr Nachhaltigkeit bei der IT
Jedes Jahr wendet die öffentliche Hand in der EU rund 2 Billionen Euro für Dienstleistungen und die Beschaffung von Gütern auf. Ein beträchtlicher Teil davon entfällt auf IT-Produkte. Diese Produktkategorie steht in Verbindung mit einer ganzen Reihe von Nachhaltigkeitsproblemen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige