Suche
LLM in der Rechnungsverarbeitung
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Technologienutzung
Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen.
Hochleistungsrechner amplitUDE eingeweiht
Im Datacenter Duisburg-Wedau der Universität Duisburg-Essen (UDE) nimmt amplitUDE, der neue Hochleistungsrechner, offiziell den Betrieb auf. „In Nordrhein-Westfalen wird die KI-Zukunft für die Menschen erforscht und gestaltet. Der Schlüssel für ‚KI made in NRW‘ ist Rechenleistung.
Anzeige
Zahlreiche Risiken und Anforderungen
Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Anzeige
Unterschiedliche Krypto-Ansätze
Die Payment-Branche befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 12 Prozent pro Jahr steuert der Markt bis Ende des Jahrzehnts auf einen Wert von über 4 Billionen US-Dollar zu.
Nachhaltigkeitskriterien
Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines lebenswerten Planeten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die beiden Treiber der Transformation genauer unter die Lupe genommen.
Digitale Souveränität
Die digitale Souveränität Deutschlands steht im Zentrum aktueller Diskussionen über Cybersicherheit und IT-Infrastrukturen. Die wachsende Abhängigkeit von ausländischen Cloud- und IT-Sicherheitsdienstleistern wirft die Frage auf, wie Deutschland langfristig seine Unabhängigkeit und Sicherheit im digitalen Raum gewährleisten kann.
Anzeige
Zukunftsfähigkeit gesichert
MHP hat im Jahr 2024 eines ihrer bisher größten Transformationsprojekte abgeschlossen: Unter dem Namen PACE (Procurement, Accounting, Controlling, Excellence) führte MHP gemeinsam mit Porsche sowie anderen Partnern die SAP-Umstellung im Finanz- und Beschaffungsbereich bei Porsche durch.
KI revolutioniert technische Planung
Die Planung von Elektrokonstruktionen und Gebäudeautomation ist extrem arbeits- und personalintensiv. Die erste KI-gestützte E-CAD-Software der Welt sorgt nun für Zeiteinsparungen von bis zu 99 Prozent. Ein Effizienzbooster ohne Gleichen.
Buch von Thilo Baum
In einer Ära, in der Information ständig verfügbar ist und gleichzeitig Manipulationen und Fake News florieren, erscheint Thilo Baums Buch „Immun gegen Unsinn“ wie ein Rettungsanker für kritisches Denken.
Umfrage
Elektronische Patientenakte, E-Rezept, KI in der Medizin: Die Menschen in Deutschland sind der Digitalisierung des Gesundheitswesens gegenüber sehr aufgeschlossen. 89 Prozent halten dies für grundsätzlich richtig, 72 geht die Digitalisierung im Gesundheitswesen sogar zu langsam.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
ORGATEX GmbH
Düsseldorf
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige