Jeder Administrator wünscht sich ein einheitliches Endpoint Management. Mit Hilfe von Thin Client-Technologie lässt sich dieser Traum für PCs, Notebooks und Thin Clients wahr machen. Die Zauberworte lauten: Thin Client-Software und Unified
Die Arbeitsweise im Data Center ändert sich: Bisher war die Verwaltung von virtuellen Servern und Speichern im Rechenzentrum Standard. Aber hyperkonvergente Infrastrukturen setzen sich immer mehr durch und zeigen den Weg zum Software-gesteuerten Rechenzentrum
Mit der Vorstellung der neuen Virtual Client Services (VCS) Hyperscale Appliance als Managed Service bietet Fujitsu jetzt eine kostengünstige Lösung für Unternehmen jeder Größe, die ein einfaches und leistungsstarkes Virtual
Kein Unternehmen kann es sich bei einem Ausfall leisten, mehrere Stunden auf das Backup-System zu warten. Auch nicht die Ingenico Marketing Solutions GmbH aus Hamburg. Sie hat für ihre Storage-Umgebung die passende Lösung gefunden.
Mithilfe von Copy-Data-Virtualisierung und effizienterem Datenmanagement lassen sich SAP-Installationen wirtschaftlicher und flexibler nutzen. Um das Potenzial von SAP voll ausschöpfen zu können, ist jedoch ein schneller Zugang zu den Datenbeständen erforderlich.
Durch die Thematik „BIG-Data“ und die Aufkündigung des „Safe Harbor“ Vertrages mit den USA und den wachsenden Wunsch der Unternehmen, Daten im eigenen Land zu behalten, werden in den nächsten Jahren rasant wachsende innereuropäische Rechen-
Die entscheidenden Vorteile der diversen Virtualisierungmöglichkeiten von Applikationen, Desktops, Diensten, Netzwerken, Servern oder Storage bestehen insbesondere darin, dass sich damit die IT-Ressourcen besser ausschöpfen lassen.
Die Anforderungen an das Switching im Datacenter steigen: Moderne Switches müssen nicht nur ausreichend Ports und Performance mitbringen. Sie sollen auch in virtualisierten und automatisierten Umgebungen überzeugen, sicher und hochverfügbar laufen und günstig in Anschaffung