Ein wachsender Kapazitätsbedarf, steigende Anforderungen an die Verfügbarkeit, Lieferengpässe bei kritischen Produkten – die Liste der Herausforderungen, vor denen Rechenzentren weltweit stehen, ist lang.
Haben Sie Zweigstellen, die bisher über MPLS-Leitungen ans zentrale Rechenzentrum angebunden sind? Dann kennen Sie bestimmt das Problem: Die alte Technik ist teuer, unflexibel und bremst die Cloud-Nutzung aus. SD-WAN kann diese Herausforderungen lösen.
Der Albtraum ein jener Organisation: Systemausfälle, die nicht nur Kosten, sondern auch bleibende Schäden verursachen können. Doch wie schützt man sich gegen solch einen Blackout? Predictive Maintenance ist eine Antwort – intelligente Algorithmen, die noch vor Absturz der Plattform eingreifen.
IT-Sicherheitsteams stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Die Art, wie wir arbeiten hat sich durch hybride Arbeitsumgebungen massiv geändert. Die Ansprüche an Backups sind daher unweigerlich gewachsen und Unternehmen müssen sich an diese neuen Gegebenheiten anpassen, wenn sie ihre Investition im Ernstfall nutzen wollen.
Ein nicht ganz unbekannter Running Gag lautet: „Alle Softwareprobleme lassen sich mit Kubernetes lösen“. Aber für Laien erklärt: Was genau ist Kubernetes, und warum sollte man sich unbedingt dafür interessieren?
Wenn es um das Management von Unternehmensnetzwerken geht, rückt NetOps immer mehr in den Fokus. Entsprechend verändern und vergrößern sich auch die Anforderungen an Network Engineers. Opengear hat sieben Skills ausgemacht, auf die Netzwerk-Experten in Zukunft nicht verzichten können.
Akkurate Stammdaten von Kunden bzw. Interessenten sind für Unternehmen in vielerlei Hinsicht essenziell – sei es, um bestellte Produkte schnell zuzustellen, Kontakte zu pflegen, erfolgreiche Marketingaktionen zu initiieren oder Datenschutzvorgaben einfacher einzuhalten.
Der Markt für softwarebasierte WAN-Lösungen (SD-WAN) gehört zu einem der am schnellsten wachsenden Technologiemärkte in Deutschland. Dabei hat die pandemiebedingte Zunahme von mobilem Arbeiten und Homeoffice den SDN-Serviceanbietern noch einmal zusätzliche Umsätze beschert. Dies meldet die Information Services Group (ISG).
In aller Regel stellen sich IT-Dienstleister vor, verweisen auf ihre Stärken und zeigen, wie zufrieden sie ihre Kunden machen können. Wir haben Stefan Keller, CMO von noris network, zu einem etwas anderen Interview eingeladen. Die Kernfrage: Wie sieht eigentlich der ideale Auftraggeber aus?