Datacenter

Data Center bezeichnet sowohl das Gebäude und den Raum, in dem Daten verarbeitet werden, als auch die zum Betrieb notwendige IT-Infrastruktur und die Administratoren.

Moderne Rechenzentren stellen eine hochredundante Infrastruktur bereit, in der Server mit minimalen geplanten Ausfallzeiten arbeiten können. Sie gewährleisten Kühlung, Stromversorgung und Brandschutz. Der Trend weist hin zu einem umweltfreundlichen “grünen” Rechenzentrum das vollständig nach Green-Computing-Prinzipien gebaut, verwaltet und betrieben wird. Es bietet die gleichen Funktionen und Fähigkeiten wie ein typisches Rechenzentrum, verbraucht jedoch weniger Energie und Platz.

Die Fachartikel in der Kategorie Data Center & IT-Infrastruktur beschreiben hilfreiche Lösungen für Administratoren und Rechenzentrumsleiter, um den wachsenden Anforderungen insbesondere in der Welt des Cloud Computing gerecht zu werden. Es geht um den Bau von Rechenzentren, Server, Virtualisierung, Storage, Netzwerke, Kabel, Systemtechnik, Systemverwaltung, Operating und die Administration des Data Center.

Das aktuell heißeste Thema des IT-Bereichs dürfte ohne Frage die künstliche Intelligenz sein. So viel Zukunftsmusik kann leicht von weniger prominenten Themen ablenken, etwa von Unternehmensnetzwerken.
Die Ellwanger FNT GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für die Planung, Dokumentation und das Management komplexer und hybrider IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, hat eine Technologie-Partnerschaft mit DC Smarter vereinbart. Der Experte für Data Center Field Engineering Services und Mixed-Reality-Technologie und FNT bündeln ihre Kompetenzen, um Augmented Reality (AR) mit einer
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat das T-Systems-Rechenzentrum Biere bei Magdeburg mit dem European Code of Conduct Award ausgezeichnet. Die unabhängige Jury berücksichtigte für den Award 120 Unternehmen, deren Rechenzentren eine erhebliche Reduzierung ihres Energieverbrauchs nachweisen können. Das T-Systems Rechenzentrum Biere ist eines von sechs Gewinnern. 
Anzeige
Edge Computing verändert die digitale Landschaft nachhaltig: Neben einer verbesserten User Experience bietet die Technologie auch geringere Latenzzeiten und mehr Sicherheit. Diese Veränderung geht mit einem signifikanten Wachstum einher.
Zuverlässige Systeme und mehr Sicherheit
Was muss IT-Monitoring heute leisten, was sind die großen Herausforderungen und wie sieht die ideale Lösung aus? Martin Körber und sein Team aus internationalen Monitoring-Spezialisten beraten tagtäglich Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus in Sachen IT-Monitoring.
Modern Device Management (MDM/UEM) bezeichnet die automatisierte Bereitstellung von Software und Updates sowie die sichere Verwaltung der Bestandsgeräte eines Unternehmens. Device as a Service (DaaS) hingegen ergänzt diesen Ansatz: Denn DaaS ermöglicht es Unternehmen, ganze IT-Arbeitsplätze zu mieten.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.12.2023
 - 06.12.2023
München
07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige