Beim Netzwerkmanagement geht der Trend klar in Richtung Cloud. Das ist das zentrale Ergebnis einer DACH-weiten Unternehmensumfrage der techconsult GmbH im Auftrag des deutschen Netzwerk- und Security-Ausrüsters LANCOM Systems.
„Citizen Developer“, ein wenig scheint mit diesem neuen Begriff der Exklusivitätsanspruch hochspezialisierter Fachleute in der Softwareentwicklung verloren zu gehen. Doch dies wirkt zunächst nur so. Denn auch wenn an manchen Arbeitsplätzen in einem Unternehmen – sei es Buchhaltung, Marketing oder Rechtsabteilung – auf einmal die sogenannten Citizen Developer sitzen,
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und in der IT-Security-Branche ist es wieder einmal an der Zeit, Ausblicke auf aktuelle Entwicklungen zu wagen. Dabei werden Security-Prioritäten im kommenden Jahr neben neuen Cyber-Risiken und aufstrebenden Innovationen vor allem stark von der gegenwärtigen geopolitischen Instabilität sowie der wirtschaftlichen und
Cyberangriffe standen im Jahr 2022 erneut im Blickpunkt der Fachpresse, da Unternehmen in Deutschland weiterhin ins Visier von Cyberkriminellen geraten. So erhielt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr als 15 Millionen Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen – überwiegend verursacht durch Kriminelle oder staatliche Akteure.
Syntax gibt einen Ausblick auf die zentralen Themen rund um die Cloud, die 2023 wichtig werden. Für Peter Schmidt, Director of Business Development Public Cloud Services bei Syntax, stehen dabei vor allem Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt.
Niedrigere Kosten, weniger Personalaufwand, höhere Verfügbarkeit und Geschwindigkeit – all diese Versprechen gehen mit der Reise in die Cloud einher. Doch die richtige Strategie für die Migration in die Cloud hängt stark von den konkreten Anforderungen des Kunden ab. Sieben Punkte sind entscheidend dafür, ob nach der Migration tatsächlich
Ein Gespräch mit Hannes Schwaderer, Country Manager, Intel Deutschland.
Noch vor wenigen Jahren galt Nachhaltigkeit als ein „Nice-to-have“ – diese Perspektive haben viele Unternehmen mittlerweile komplett revidiert. Inwiefern haben Sie den Aspekt der Nachhaltigkeit in Ihren Produkten und Dienstleistungen berücksichtigt?
Unternehmenskritische IT-Risiken zu weit verbreitet: Obwohl sich deutsche Unternehmen ein stark ausgeprägtes Bewusstsein für die Wichtigkeit von digitaler Souveränität attestieren, sind weiterhin rund ein Viertel der Unternehmen in ihrer E-Mail-Infrastruktur stark von US-Cloud-Anbietern wie Microsoft oder Google abhängig.
Das laufende Jahr neigt sich dem Ende und MSPs erstellen ihre Pläne für 2023. Dabei werden sie den Trends der nächsten zwölf Monate folgen. Für das Jahr 2023 sehen die Datensicherungs-Experten von Arcserve fünf wichtige Trends voraus.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
17. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025