Kosteneffizienz, maximale Skalierbarkeit und besonders viel Flexibilität – das sind meist die Argumente, mit denen für Cloud-Lösungen geworben wird. In der Vergangenheit entstand sogar häufig der Eindruck, Clouds wären für Unternehmen die Gamechanger schlechthin, unverzichtbare Tools, die automatisch zum wirtschaftlichen Erfolg führen. Mittlerweile ist klar, dass das nicht so
In der Theorie wissen Unternehmensverantwortliche inzwischen, welches Potenzial in ihren Daten liegt. Doch in der Praxis stellen sich die über Jahre und Jahrzehnte gewachsenen Datenstrukturen zunehmend als Problem heraus, denn die Daten liegen in Silos über die gesamte IT-Infrastruktur verteilt.
Open-Source-basierte Datentechnologien versprechen prinzipiell ein hohes Maß an Flexibilität und Portabilität. Allerdings ist dabei zwischen DBaaS- und Managed-Service-Angeboten zu differenzieren.
Serie, Folge 3/6
Ganz gleich, ob ein Unternehmen seinen Handel automatisieren, seine Rechnungsstellung beschleunigen, seine IT-Abteilung entlasten, das Kundenerlebnis verbessern oder die Genauigkeit seiner Finanzdaten erhöhen möchte – die Integrationsplattform als Service (iPaaS) ist zu einem kosten- und wettbewerbsentscheidenden Instrument geworden.
Den CO2-Footprint, den kennt jeder. ‚Dank‘ ihm wissen IT-Verantwortliche jedenfalls, dass sie mit jedem neu angeschafften Computer für beachtliche Treibhausgasemissionen (etwa 700 Kilogramm je Desktop PC) verantwortlich sind. Betrieblich genutzte Hard- und Software verursacht enorme ökologische Schäden, hohe CO2-Emissionen und Umweltverschmutzungen.
Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025