Verlässliche Stammdaten sind Voraussetzung für wirkungsvolle Business Intelligence. Alles spricht von der Digitalisierung. Dabei ist das Schlagwort keineswegs neu. Den „Anbruch der Digitalzeit“, das Heraufziehen der Informationsgesellschaft, in der alles digital und miteinander vernetzt
Die Software-as-a-Service-Plattform bietet jetzt operative Analysen über physische und virtuelle Infrastrukturen, Container sowie Private- und Public-Cloud-Umgebungen hinweg.
Wie können Big-Data-Technologien aufwandsreduziert installiert und genutzt werden? Wie kann dabei Big Data, die gewöhnlich polystrukturiert vorliegt, mit Datenbanken verknüpft werden? Die Antwort: Einmal Datensee und zurück. Mit dem SQL 2016 Server will Microsoft
Wer twittert, ist sich in der Regel über eins im Klaren: Alle Tweets sind öffentlich einsehbar. Die meisten Twitterer machen sich trotzdem keine Sorgen über ihre Privatsphäre. Warum
Die abas Software AG setzt bei Business Intelligence (BI) auf „Best-of-breed“ und bietet ab sofort neben ihrer bisherigen Lösung von jedox die PowerBI-Technologie von Microsoft.
Relevante Daten in Echtzeit, kosteneffizient sowie flexibel über die Cloud erreichbar und dort jahrelang verfügbar – gibt es diese „eine Lösung“ überhaupt? Und wird dadurch das Data Warehouse, das sich auf historische Daten spezialisiert
Für Unternehmen wie Autodesk, SAP, Adidas, Lufthansa, Volkswagen, Mercedes und andere Branchenführer ist Software essenziell. Software ist heute überall. Sie treibt Innovation voran, ermöglicht neue Produkte und Dienstleistungen und schafft neue Märkte und
Fünf Monate vor den US-Präsidentschaftswahlen präsentiert ein europäisches Forscher-Team unter der Leitung der MODUL University Vienna ein neuartiges System zur Analyse aktueller Trends in der Berichterstattung über den US-Wahlkampf.
Prognosen zu Analytics-Trends gibt es wie Sand am Meer. Relevant sind vor allem diejenigen, die aufzeigen, welche dieser Entwicklungen einen Einfluss auf die Unternehmens-IT haben werden.