Webseiten für Reiseinformationen liefern Google Analytics Daten, die zu besseren und genaueren Vorhersagen von Touristenzahlen für Großstädte verwendet werden können – insbesondere für Zeitperioden zwischen den nächsten drei bis
Managementratgeber gibt es wie Sand am Meer. Aber wie betreibt man erfolgreiches Datenmanagement? Am besten mit einer integrierten Plattform, die alles aus einer Hand liefert.
Daten-Silos können in Unternehmen zu Stolpersteinen werden. Unterschiedliche Systeme und fragmentierte oder inkompatible Daten machen die Integration der Daten und damit die Zusammenführung der Datensilos zu einer großen Herausforderung.
Die regelmäßige Durchführung internationaler Marktanalysen ist für das Lebensmittelhandelsunternehmen Lifebrands Natural Food GmbH ein wichtiger Strategiebestandteil. Allerdings sind die bei diesen Recherchen ermittelte Informationsvielfalt- und dichte so groß, dass die Aufbereitung der Marktdaten viel Zeit
Welche Vorteile entstehen durch das IoT in der Big-Data-Welt? Besserer Service und reduzierte Betrugsraten sind einige Vorteile, die sich Unternehmen versprechen.
Forscher der Universität Paderborn wollen verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Quantencomputern miteinander verbinden. Die Superrechner von morgen haben nämlich das Problem, dass sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Bauart -auf Basis von Atomen, Halbleitern oder Diamantkristallen- nicht
„Denn Wissen ist Macht“ – dieses berühmte Zitat gilt damals wie heute. Auch für Unternehmen wird Wissen immer wertvoller.
41 Prozent der Unternehmensdaten sind veraltet und werden zur Bürde. Das ist eines der Ergebnisse des von Veritas gestarteten Daten-Genom-Projekt, um weltweite Business-Datentrends zu untersuchen.
Obwohl es Graphdatenbanken und Suchmaschinen schon eine ganze Weile gibt, ist die intelligente Kombination der beiden ein Novum in der Datenanalyse. Durch die Kombination der Graphenanalyse mit Suchverfahren kann die Relevanz genutzt werden, um die wichtigen