Suche

Im Laufe der Zeit generieren und speichern Telekommunikationsanbieter aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Kundenbeziehungen riesige Datenmengen. Das bereits enorme Datenvolumen wächst weiter – und stellt eine große Herausforderung bei der Verwaltung und Sicherung, und insbesondere der Extraktion von wertvollen Informationen, dar. 

Big Data oder Data Analytics sind einige der größten Herausforderungen für die IT unserer Zeit. Viele Unternehmen befinden sich inmitten einer Umstellung auf eine datengesteuerte Ausrichtung ihrer Organisation und sind auf der Suche nach der dazu passenden Dateninfrastruktur. Verschiedene Ansätze versprechen Vorteile – doch vielerorts hakt es

Anzeige
Wide Data, DataOps, Shazamen

Eines steht fest: Der Umgang mit Daten wird in Zukunft weit über Suche, Dashboards und Visualisierung hinausgehen. Für 2020 hat der Data-Analyst-Spezialist Qlik folgende fünf Trends im Zusammenhang mit Big Data und Analytics identifiziert.

Anzeige

Daten sind der Treibstoff des digitalen Wandels, und der enorme Zuwachs an Geschäftsanwendungen und Tools trägt dazu bei, dass die Datenmenge stetig wächst. So haben die Analysten von 451 Researchherausgefunden, dass bei 29 Prozent der befragten Führungskräfte die Datenmenge um 100 bis 500 Gigabyte (GB) pro Tag

In einem digitalisierten Prozess beeinflusst die Qualität der Daten direkt die Prozesseffizienz und den Unternehmenserfolg. Denn der Mensch als Korrektiv entfällt. Experten mahnen daher dringend, die Datenqualität zu verbessern. Aber rechnet sich das wirklich und wenn ja, wo anfangen? 

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen sind dadurch zunehmend abhängiger von einem schnellen und unkomplizierten Zugriff auf geschäftsrelevante Daten. Datenvirtualisierung hilft ihnen dabei, auch in fragmentierten hybriden Infrastrukturen die Kontrolle zu behalten, erklärt Thomas Niewel von Denodo.

Anzeige

Heutzutage hat die sichere Lagerung der eigenen Daten eine enorme Bedeutung. Da immer mehr Prozesse digital ablaufen und eine vermehrte Anzahl an Programmen zur Datengenerierung vorhanden ist, sind immer größere Speicherkapazitäten gefragt. 

Unsere Welt besteht aus einer Vielfalt an Informationen – laut einer kürzlich erschienen Studie des Speichermedienherstellers Seagate und IDC wird die globale Datensphäre von 33 Zettabyte im Jahr 2018 auf 175 Zettabyte im Jahr 2025 anwachsen. Fast 30 Prozent der weltweiten Daten werden dabei in Echtzeit verarbeitet

Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Produktions- und Arbeitswelt in den Unternehmen, sondern auch die Art und Weise, wie nationale Sicherheitsorganisationen weltweit ihre Operationen durchführen und Aktivitäten steuern. 

Governance, Strukturen und Prozesse

Die Bereinigung von Stammdaten sorgt dafür, dass Mitarbeiter ein besseres Gesamtbild über die vorhandenen Informationen erhalten. Nur mit diesem Wissen können sie den Kunden zielgerichtete Services und Produkte anbieten und damit die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit der folgenden Vorgehensweise gelingt es Unternehmen, diesen Mehrwert aus ihren Daten zu

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige