Daten werden für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Für 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Beschäftigten hat die Datennutzung bereits heute eine sehr große oder eher große Bedeutung. Und sogar 91 Prozent sind davon überzeugt, dass in zwei Jahren die
Die Menge an technischem Equipment, das über das Internet of Things (IoT) vernetzt ist, wächst kontinuierlich. Im privaten Umfeld sind zum Beispiel Kühlschrank oder Rasenmäher mit dem Netz verbunden, in der Industrie Maschinen und ganze Fertigungsstraßen.
Seagate Technology, ein Anbieter von Datenmanagementlösungen, stellt seinen Bericht „Rethink Data: Bessere Nutzung von mehr Unternehmensdaten – vom Netzwerkrand bis hin zur Cloud“ vor. Der Bericht basiert auf den Ergebnissen einer von Seagate in Auftrag gegebenen und vom Marktforschungsunternehmen IDC durchgeführten Studie.
In der von BARC (Business Application Research Center) veröffentlichten Studie “Leverage your data – a data strategy checklist for the journey to the data-driven enterprise”, nehmen die beiden Analysten Jacqueline Bloemen und Timm Grosser genau unter die Lupe, wie Unternehmen derzeit mit Daten umgehen und welche Hürden auf
Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management, hat die Ergebnisse einer IDC-White-Paper-Studie bekannt gegeben. Diese hat Rubrik in Auftrag gegeben, um das Ausmaß des Datenflutproblems zu bewerten und festzustellen, wie IT-Unternehmen darauf vorbereitet sind, damit umzugehen.
Nie verfügten Organisationen über mehr Informationen und Datenquellen als heute. Die Rolle der Data Scientists, die aus den vorliegenden Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, ist zentral für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Smarte Business-Intelligence-Lösungen unterstützen deren Arbeit, stiften so konkrete Mehrwerte für das Unternehmen und erzielen so i.d.R. einen
Automatisierte Predictive Analytics sind dabei, sich auch in Banking und Vermögensverwaltung durchzusetzen. Sie dienen unter anderem der Vorhersage des Kundenverhaltens, der Betrugsvermeidung und der Bewertung einer neuen Klasse von Vermögenswerten: der non-bankable Assets.
Ob schnelles Bild zur Lage, kollaborative Ermittlung oder strategische Analyse auf Basis von polizeilichen Vorgängen: Übergreifende Recherchen, Karten und umfassende Datenanalysen auf der Basis der Datenanalyse-Software Cadenza unterstützen jetzt die tägliche Polizeiarbeit in Thüringen.
Die Fullservice-Digitalagentur Nam