Suche

BARC (Business Application Research Center) veröffentlicht seine neue Studie „The Future of Analytics“. Die BARC-Analysten Dr. Sebastian Derwisch und Alexander Rode geben darin einen Ausblick auf die Zukunft von Advanced Analytics und beleuchten hierbei die Aspekte Stellenwert in Unternehmen, relevante Nutzergruppen sowie Prozesse und Technologien zur Umsetzung.

Die Speicherinfrastruktur spielt in heutigen, datengesteuerten Unternehmen eine immer noch zunehmend wichtige Rolle. Das betrifft nicht zuletzt Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten. Hier sielen Funktionen wie Datenreplikation und schnelle Disaster Recovery eine große Rolle.

Anzeige

Öl ist seit Mitte der 50er Jahre das Lebenselixier der Industrienationen, hält es doch mit zunehmender Globalisierung den Puls der Mobilität zur Beförderung von Gütern und Personen in der ganzen Welt im Takt, bietet den chemischen Grundstoff für unzählige Produkte, liefert Energie und beheizt unsere Häuser.

Anzeige

Wer erfolgreich sein will, der braucht nicht nur viele Daten – er muss auch in der Lage sein, sie im richtigen Kontext miteinander zu kombinieren. Große Handelsunternehmen und öffentliche Einrichtungen greifen dafür auf die Technologie der Location Intelligence zurück.

Studie

Der Online-Streaming-Gigant Netflix – der weltweit über 150 Millionen zahlender Abonnenten in mehr als 190 Ländern hat – sammelt Daten von seinen Nutzern. Um das Kundenverhalten und Kaufmuster der Film-Fans zu verstehen, setzt das Unternehmen auf moderne Analytics-Technologien.

BARC-Studie

Organisatorische Probleme sind das größte Hindernis für effektives Datenmanagement. Das zeigt “The Data Management Survey 20” von BARC. Die zweite Ausgabe der Studie befragte auch in diesem Jahr 782 Fachkräfte zur Auswahl und Nutzung von Datenmanagement-Software.

Anzeige

Der Markt für Knowledge Graphen wächst in rasantem Tempo. Das verdeutlicht die aktuelle Umfrage „Technology Executive Priorities for Knowledge Graphs“. Die Umfrage wirft einen Blick auf den Einsatz von Knowledge Graphen in Unternehmen, die zentralen Herausforderungen bei der Einführung und die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg.

Big Data in Krisenzeiten

Big Data – eines der Buzzwords, das seit einigen Jahren im Zusammenhang mit digitaler Transformation und einschneidenden Veränderungen von Prozessen in den Medien kursiert. Seit Anfang des Jahres wird der Begriff auch verstärkt mit Corona und dem Kampf gegen die Pandemie in Zusammenhang

Digitalisierung braucht kontinuierliche Pflege

Unternehmen aus Logistik, Industrie, Handel oder Bau sowie aus der kreativen Medienbranche gehen täglich mit großen Mengen an Daten um. Da sind Kundendaten und -websites, Projektpläne, Bilder, Videos, 3-D-Animationen, E-Mails oder Produktdaten.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Schönefeld
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige