Für Unternehmen wird es im Jahr 2021 darauf ankommen, schneller und präziser als zuvor Entscheidungen auf Basis aktueller Daten treffen zu können. Denn: durch COVID-19 haben sich in den letzten Monaten Märkte, Lieferketten und das Kundenverhalten verändert. Historische Unternehmensdaten sind daher nur eingeschränkt für Forecasts nutzbar.
Cloud Dienste existieren mittlerweile wie Sand am Meer: Unternehmen sehen sich bei der Auswahl passender Lösungen ihres Technologie-Stacks einer sehr breiten Angebotspalette verschiedener Anbieter gegenüber. Doch nicht jeder Cloud-Service hält die gleichen Funktionen bereit, weshalb sich bei 85 Prozent der Unternehmen mittlerweile ein Multi-Cloud-Konzept durchgesetzt hat.
Der Beruf des Data Scientists wurde einst als der „attraktivste Job des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Wer sich jedoch den Alltag von Datenwissenschaftlern in der Praxis genauer ansieht, kann daran Zweifel bekommen: Die Ergebnisse einer Studie von IDC aus dem Jahr 2019 zeigen, dass diese
Durch die steigende Cloud-Nutzung, Remote-Arbeit und Interkonnektivität der Geschäftsprozesse werden sensible Daten heutzutage in einer Vielzahl von Systemen, Anwendungen und Datenbanken gespeichert, was ihren Schutz zu einer Herausforderung macht.
Das Analystenhaus BARC präsentiert die BARC Technology Map for Data & Analytics – eine Marktübersicht über 700 einzelne Lösungen. Die Map zeigt auf einen Blick relevante Anbieter und Lösungen im deutschsprachigen Raum.
Was denken Kunden über Produkte, Marken oder die Geschäftsführung eines Unternehmens? Welche Themen beschäftigen die Menschen in einzelnen Wahlkreisen? Wie punkten Händler bei ihrer Kundschaft? Wer seine Zielgruppe erreichen will, muss deren Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen kennen.
Indem sie die Aktualität, Präzision und Relevanz von geschäftskritischen Daten und Analysemodellen kontinuierlich gewährleisten, können Unternehmen bessere Vorhersagen treffen und Lösungen für verschiedenste Herausforderungen finden. Je tiefere und genauere Einblicke ein Unternehmen generieren kann, desto besser kann es (intern und extern) die Wertschöpfung erhöhen.
Schatten-IT stellt IT-Abteilungen regelmäßig vor Herausforderungen. Mit dem wachsenden Umfang an Technologien tritt ein weiteres Problem auf: Dark Data. Der Einsatz von Modern Middleware unterstützt Unternehmen dabei, wichtige Einblicke in ihre Daten zu erhalten und diese zu entsprechend zu verwalten.
Die veröffentlichte BARC-Studie „Future of Analytics“ zeigt, dass 20 Prozent der Organisationen Advanced Analytics unternehmensweit einsetzen. Dies entspricht einer Steigerung von 15 Prozentpunkten gegenüber der gleichnamigen Umfrage aus dem Jahr 2017.