Wenn sich ein Unternehmen noch in der Erkundungsphase mit Big Data befindet, ist es an der Zeit, die Reise voranzutreiben – oder es riskiert, seinen Wettbewerbsvorteil zu verlieren.
Immer mehr Unternehmen nutzen datenbasierte Technologien, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Christian Mehrtens, SVP Geschäftsbereich Partner bei SAP, erklärt, wie Big Data beim mittelständischen Papierhersteller Steinbeis und dem Start-up Digital Renewables für mehr Nachhaltigkeit sorgen.
Manager, die ihr Bauchgefühl zusammen mit einfachen Entscheidungsstrategien nutzen, treffen möglicherweise ebenso gute, aber schnellere Entscheidungen als diejenigen, die Daten zur Entscheidungsfindung nutzen, so eine neue Studie.
Zum siebten Mal bewertet der BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms marktrelevante Hersteller von modernen BI & Analytics Plattformen auf einen Blick. Mit der Übernahme von Information Builders durch TIBCO ist ein weiterer BI-Spezialist in die Hände eines Business Software Anbieters gewechselt.
BARC (Business Application Research Center) hat die Ergebnisse der aktuellen Studie “Data Black Holes – Are Data Silos Undermining Digital Transformation?” veröffentlicht. In der Studie untersuchen die Analystinnen Jacqueline Bloemen und Timm Grosser die Auswirkungen von Datensilos auf datengetriebene Unternehmen.
Eine aktuelle Studie des Datenbank-Anbieters Exasol zeigt: Im Zeitalter der Daten gibt es in deutschen Unternehmen immer noch große Wissenslücken rund um Big Data. Bei Verbrauchern stößt vor allem die Nutzung von personenbezogenen Daten auf Skepsis.
Datadobi, Anbieter von Software für die Migration unstrukturierter Daten, hat einen neuen Forschungsbericht von 451 Research vorgestellt. Der Bericht macht die enormen Herausforderungen des Anstiegs unstrukturierter Daten auf das Datenmanagement von Unternehmen deutlich.
Datengetriebene Einzelhändler und Konsumgüterhersteller haben gegenüber ihren Wettbewerbern messbare Vorteile. So erzielen drei von vier Unternehmen (73 Prozent), die über den höchsten Reifegrad bei der Datennutzung verfügen, einen quantifizierbaren Wertbeitrag durch den Einsatz von Daten.
Die Überwindung von Datensilos gilt als eine der entscheidenen Herausforderungen, wenn es um die digitale Transformation eines Unternehmens geht – hierbei ist die Verknüpfung der Daten von elementarer Bedeutung.