Big Data & Analytics

Big Data zeigen erst nach einer gründlichen Aufbereitung und Auswertung ihr Potential.

Die digitalen Daten sind strukturiert oder automatisch von Maschinen generiert, M2M- oder RFID-Daten und Protokolle, oder auch von Nutzern in Crowd Sourcing und Social-Media-Kanälen erzeugt. Der gesamte Pool an Daten in unterschiedlichen Datenformaten ergibt die Big Data.
Die Big Data werden für die Analyse und die Auswertung aufbereitet. Echtzeitanalysen spielen eine immer wichtigere Rolle. Die Ergebnisse der Datenanalysen decken in allen Unternehmensbereichen Potential auf, das in der Umsetzung von Unternehmenszielen relevant ist.
Die Fachartikel in der Kategorie Big Data & Analytics beschreiben die Technologien, die Datenmengen auswerten. Sie finden hilfreiche Analysen und laufend neue Berichte über den Einsatz neuer Techniken. Wissenswertes über Hadoop, Apache Spark, In-Memory-Datenbanken, Data Lakes, Data Warehouse, Architekturen für Big-Data-Anwendungen, Predictive Analytics und analytische Plattformen.

In der dynamischen und sich ständig verändernden Unternehmensumgebung kommt es mehr denn je darauf an, die eigenen Daten zu kennen, um sie effektiv nutzen und schützen zu können. Data Governance hilft Unternehmen angesichts der stetig wachsenden Datenmengen aus einer Vielzahl von Quellen, Risiken zu verwalten, den Wert zu maximieren
Anzeige
Databricks, das Lakehouse Unternehmen, führt Databricks Model Serving ein, um ein vereinfachtes Maschine Learning (ML) in der Produktion zu ermöglichen und nativ in die Databricks Lakehouse-Plattform zu integrieren. Mit Model Serving entfällt die Komplexität des Aufbaus und der Wartung einer maßgeschneiderten Infrastruktur für intelligente Anwendungen.
Mit der kommenden Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings stehen rund 15.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland vor der Frage: jährliche Pflichtübung zum Selbstzweck oder wertvolle Ergänzung für die Unternehmenssteuerung? Das INFORM DataLab stellt sieben Leitfragen vor, anhand derer Unternehmen ein ESG-Datenprojekt erfolgreich angehen können. 
Anzeige
Daten sind allgegenwärtig – und doch verursachen sie so viele Probleme: sie zu beschaffen, zu speichern, zu verschieben, zu bereinigen, sie also tatsächlich zu nutzen. Mit dem richtigen Tool kann die richtige Art von Daten, auf die richtige Weise eingesetzt, von unschätzbarem Wert sein. Das Problem ist jedoch die
Datenbanken sind ein zentrales Element moderner IT-Infrastrukturen. Couchbase, Anbieter einer Datenmanagement-Plattform, erklärt die wichtigsten Voraussetzungen, die eine Datenbank erfüllen muss, um den reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige