Die COVID-19-Pandemie gehört zu den gravierendsten Ereignissen der letzten Jahrzehnte und hat weitreichende gesellschaftliche Folgen. Auch Unternehmen mussten sich schnellstmöglich auf die veränderten Bedingungen einstellen – und konnten dabei innovative Lösungen finden.
Database as a Service (DBaaS) gewinnt als Bereitstellungsmodell für Datenbank-Software immer mehr an Beliebtheit. Couchbase, Anbieter einer modernen Datenmanagement-Plattform, nennt die Gründe dafür.
In Deutschland geht es nur schleppend voran, was die Demokratisierung von Daten und die Etablierung einer Analytics-Kultur in den Unternehmen betrifft. Das zeigt eine Studie des Analystenhauses BARC, die von Alteryx, dem Unternehmen für Analytics Automation, in Auftrag gegeben wurde.
Aktuell stellen sich immer mehr Unternehmen die Frage, wie sie Daten gewinnbringend in ihrem Unternehmen einsetzen können. Diese datengetriebenen Geschäftsmodelle kommen nicht um eine Modernisierung ihres Data-Warehouses herum.
In einer gemeinsamen Studie der Enterprise Strategy Group und InterSystems zum Datenmanagement in Unternehmen gab das Gros der Unternehmen an, das Ziel zu verfolgen, die Bereitstellung von Daten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg voranzutreiben.
Hazelcast, Inc., Anbieter der Plattform für intelligente Echtzeitanwendungen, hat eine globale Studie unter Business- und IT-Entscheidern in Einzelhandels- und Finanzdienstleistungsunternehmen veröffentlicht.
Was ist Datenintegrität? Datenintegrität ist die Qualität, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Vollständigkeit eines Datensatzes, der Genauigkeit, Konsistenz und Kontext bietet. Die Datenintegrität beruht auf vier wichtigen Säulen: unternehmensweite Integration, Genauigkeit und Qualität, Standortinformationen und Datenanreicherung.
Fehlende Datenkompetenzen in der Breite der Belegschaft werden zu einem zentralen Bremser für die digitale Transformation deutscher Unternehmen. So lautet ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* unter mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die von Alteryx, einem Unternehmen für Analytics Automation, in Auftrag gegeben wurde.
Jede IT-Organisation steht regelmäßig vor der Herausforderung, Daten migrieren zu müssen. Ob vom alten Speicher auf einen neuen, oder gleich in die Cloud: Wer migrieren will, benötigt dafür ein passendes Tool, sprich, eine Migrationssoftware.