In einer von Sirkin Research für Adverity durchgeführten Studie zeigt sich, dass Marketingteams zwar den Wert von Predictive Analytics im Marketing erkennen, jedoch nutzen die wenigsten ihr Potenzial bereits.
Beim Thema Data Analytics ist die Kommunikationsbranche gespalten: Erst knapp die Hälfte der Unternehmen analysiert und wertet Daten für die professionelle Kommunikation aus, die andere Hälfte wiederum nicht. Die größten Hürden für erfolgreiche Datenanalyse sind zu wenig Zeit, fehlende Tools und unstrukturierte Daten. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle
Hemmschuh für den wirtschaftlichen Erfolg bei Cloud-Anbietern?
Solide Basis für erfolgreiche KI-Projekte
Künstliche Intelligenz ist weiterhin auf dem Vormarsch. KI-basierte Lösungen halten in immer mehr Branchen Einzug – sei es in der Industrie, im Handel oder in den Medien. Dabei steht inzwischen nicht mehr das Experimentieren mit Prototypen im Vordergrund.
Täglich werden weltweit über 79 Zettabytes an Daten generiert, davon entsteht ein Großteil in produzierenden Betrieben. Im Schnitt generiert eine typische Fabrik rund ein Terabyte an Daten pro Tag – von denen weniger als ein Prozent analysiert und ausgewertet wird. Unternehmen lassen somit 99 Prozent ihrer Daten ungenutzt liegen
Quest Software, ein Anbieter von Lösungen für Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management, hat heute in Zusammenarbeit mit der Enterprise Strategy Group (ESG) den State of Data Governance and Empowerment Report 2022 veröffentlicht. Mit diesem jährlichen Bericht zeigt das Unternehmen die größten Herausforderungen und Innovationen in den Bereichen Data Governance,
Bevor Sie sich bei der strategischen Entscheidungsfindung ganz oder teilweise auf Analysen stützen, müssen Sie erst geeignete Prozesse implementieren. Das stellt sicher, dass die Daten reibungslos durch alle Geschäftsabteilungen fließen und ihre Qualität, Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Sicherheit gewahrt bleibt. Hier finden Sie neun Tipps für den Aufbau einer effektiven Data-Governance-Strategie.
Die fortschreitende digitale Transformation, die Inflation und die weltweite Unbeständigkeit führen zu einer steigenden Nachfrage nach digitalen und persönlichen Kompetenzen, die für den Erfolg in der modernen Wirtschaft unerlässlich sind, so der neueste Global Skills Report von Coursera. Der Bericht zeigt, dass Deutschland in der Gesamtwertung um fünf Rangplätze gefallen
Finanzchefs sind durch die Digitalisierung in ihrer Rolle nicht nur sichtbarer, sondern auch hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Beratungsfunktion verlässlicher und vertrauenswürdiger geworden. Insbesondere durch die Möglichkeiten, die intelligente Datenanalysetechnologien bieten, stehen ihnen Finanzdaten zur Verfügung, die um ein Vielfaches präziser sind, als dies noch vor zehn oder 20 Jahren der
Meistgelesene Artikel
17. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025