Kommentar: Wenn eine Motorwarnleuchte brennt
Als wir dieses Jahr mit unserem Volkswagen Van (“Bulli”) in den Sommerurlaub fuhren, leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Leider waren es noch über 700 km bis zu unserem Ziel in Südfrankreich. Jeder hat so etwas schon erlebt, und jeder hat die gleichen Fragen: Was bedeutet das jetzt? Müssen wir anhalten?
Artificial Intelligence (AI) und Maschinelles Lernen (ML) sind schon seit langem ein heiß diskutiertes Thema. Die Auswirkungen auf unser Leben waren bisher jedoch noch überschaubar. Seitdem jedoch OpenAI mit ChatGPT für Furore sorgt, klingen die enthusiastischen AI-Prognosen aus den letzten Jahren kaum noch futuristisch. Es steht nicht mehr zur
Statement
Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica, ist seit vielen Jahren Experte für Datenmanagement. Daher ist er immer auf der Suche nach Lösungen, die die Datenverarbeitung noch leistungsfähiger und noch effizienter machen. Künstliche Intelligenz ist in diesem Zusammenhang ein Gamechanger, der das Datenmanagement in eine neue Ära führt. Gleichzeitig
Vorbereiten und loslegen
Viele Unternehmen in Deutschland nutzen ihre Daten noch nicht ideal. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom belegt, schöpfen 64 Prozent das Potenzial ihrer Daten überhaupt nicht oder kaum aus. Dabei bietet die umfassende Analyse von Daten große Vorteile, gerade in der Industrie. Ein vielversprechender Ansatz, Datenanalysen in der
Fertigungsunternehmen tauschen täglich große Mengen an sensiblen Daten mit Zulieferern, Kunden und Partnern aus. Damit diese Informationen nicht in die falschen Hände geraten, müssen sie entsprechend geschützt werden. Ein sicherer Datenaustausch ist daher für Fertigungsunternehmen unerlässlich.
Daten verändern sich, werden ausgetauscht und weiterverarbeitet. Sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen, ist gar nicht so einfach. Forcepoint erläutert, welche Schritte notwendig sind.
Kommentar
Online-Marketing-Profis wissen: Daten aus der Webanalyse sind für Online-Marketer und Shopbetreiber Gold wert. Und wer wirft solch einen Schatz schon freiwillig über Bord? Genau das ist es jedoch, was Ende des Jahres droht, wenn Google den Zugang zu Universal Analytics sperrt. Bereits zum 1. Juli 2023 (2024 für die
Statement
Während die Arbeit mit Echtzeit-Daten für viele Büroangestellte zum Alltag gehört, profitieren Frontline Worker bislang kaum von datenbasierten Erkenntnissen. Bereits die Datenerfassung ist für sie aufgrund manueller oder sogar papiergebundener Prozesse meist äußerst aufwendig. Es sei an der Zeit, dieses übersehene Problem anzugehen, sagt Christian Floerkemeier, CTO und Co-Founder
Studie
Obwohl die meisten Unternehmen Big-Data-Ansätze verfolgen, scheitern sie daran, aus den gesammelten Daten Informationen, Wissen und Wertschöpfung abzuleiten. So lautet ein Kernergebnis der qualitativen Studie „Data Centric Company“ der Managementberatung Detecon. Lücken bestehen demnach vor allem beim frühzeitigen Aufzeigen potentieller Geschäftswerte, beim Aufbau von Datenkultur samt zugehöriger Fähigkeiten wie
Meistgelesene Artikel
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025