Bis 2022 werden 575 Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert – das war zumindest das erklärte, aber nicht erreichte, Ziel. Vor kurzem folgte dann das Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung.
Nicht nur Regierungen bemühen sich, durch entsprechende Regulierungen den Ausstoß schädlicher Emissionen zu reduzieren. Auch seitens der Verbraucher:innen ist zunehmend zu beobachten, dass ein umweltfreundlicheres Handeln erwartet wird, weshalb viele Unternehmen in Deutschland und Europa sich straffe Ziele zur Einsparung des durch sie verursachten CO2 gesetzt haben.
Die Zukunft ist datengetrieben und immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg, ihre Geschäftsstrategie danach auszurichten. Erstaunlich genug, dass häufig immer noch keine umfassende Datenstrategie dahintersteht.
Für viele Mitarbeitende bringt die Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung klare Vorteile – gleichzeitig sind genau eben diese Daten in deutschen Unternehmen wohlbehütet.
Warum sich Unternehmen ihrem Datenmanagement widmen sollten
In kaum einem Betrieb erfreut sich das stetige Datenmanagement großer Beliebtheit, doch gerade in Zeiten der steigenden Informationsflut kommt niemand an diesem wichtigen Thema vorbei.
Studie
Rund 73 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich mit der Menge der von ihnen verwalteten Daten überfordert und 63 Prozent befürchten, dass ihre derzeitige Infrastruktur nicht in der Lage sein wird, zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Das hat eine neue Umfrage von Hitachi Vantara, der Tochtergesellschaft von Hitachi, ergeben. Während neue
Daten, ob Kundendaten oder Produktinformationen in Online-Shops, sind ein wichtiges Fundament und entscheidender Erfolgsfaktor in jedem E-Commerce-Geschäft. Umso wichtiger ist ihre sorgfältige Pflege und Wartung.
Studie
Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird es branchenübergreifend immer wichtiger, das Vertrauen von Kunden und Investoren zu gewinnen, indem auch nichtfinanzielle Kennzahlen transparent gemacht werden. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet in den kommenden Jahren nahezu alle Unternehmen zu jährlichen Nachhaltigkeitsberichten, in denen sie über die
Auf dem Data + AI Summit hat Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, LakehouseIQ angekündigt, eine Knowledge Engine, die lernt, was Daten, Kultur und die Abläufe eines Unternehmens einzigartig macht.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025