In Zeiten steigender Datenmengen und Ransomware-Angriffen müssen Unternehmen ihre Cyberresilienz spürbar erhöhen. Eine wirkungsvolle Data-Protection-Strategie ist dafür die Grundlage. Dell Technologies nennt sieben Schritte, mit denen Unternehmen sie praktisch umsetzen.
Studie
Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen von Datenfußabdrücken sowie aktuelle Einstellungen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen unter Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland.
Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte. Auch wenn sich das volle Potenzial von KI erst mit der
Bis 2022 werden 575 Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert – das war zumindest das erklärte, aber nicht erreichte, Ziel. Vor kurzem folgte dann das Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung.
Nicht nur Regierungen bemühen sich, durch entsprechende Regulierungen den Ausstoß schädlicher Emissionen zu reduzieren. Auch seitens der Verbraucher:innen ist zunehmend zu beobachten, dass ein umweltfreundlicheres Handeln erwartet wird, weshalb viele Unternehmen in Deutschland und Europa sich straffe Ziele zur Einsparung des durch sie verursachten CO2 gesetzt haben.
Die Zukunft ist datengetrieben und immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg, ihre Geschäftsstrategie danach auszurichten. Erstaunlich genug, dass häufig immer noch keine umfassende Datenstrategie dahintersteht.
Für viele Mitarbeitende bringt die Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung klare Vorteile – gleichzeitig sind genau eben diese Daten in deutschen Unternehmen wohlbehütet.
Warum sich Unternehmen ihrem Datenmanagement widmen sollten
In kaum einem Betrieb erfreut sich das stetige Datenmanagement großer Beliebtheit, doch gerade in Zeiten der steigenden Informationsflut kommt niemand an diesem wichtigen Thema vorbei.
Studie
Rund 73 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich mit der Menge der von ihnen verwalteten Daten überfordert und 63 Prozent befürchten, dass ihre derzeitige Infrastruktur nicht in der Lage sein wird, zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Das hat eine neue Umfrage von Hitachi Vantara, der Tochtergesellschaft von Hitachi, ergeben. Während neue
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025