Die Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus wertvolle Einsichten zu gewinnen, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist heute längst zu einer Notwendigkeit geworden. Grundlage hierfür sind leistungsstarke Data-Analytics-Lösungen.
Wie können Unternehmen durch eine durchdachte Integration von Performance Management die Effektivität ihrer Finanzabteilungen optimieren und dadurch Wettbewerbsvorteile erlangen? Eine Studie gibt Antworten.
Ein PIM System (Product Information Management) ist eine zentrale Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, produktbezogene Informationen effizient zu verwalten und konsistent über verschiedene Vertriebskanäle hinweg zu verteilen. In einer digitalisierten Welt, in der Daten das neue Gold sind, bietet ein PIM System Unternehmen die Möglichkeit, dieses Gold optimal zu
Die smarte Nutzung von Daten und der geschickte Einsatz moderner IT können ein Unternehmen effizienter und innovativer machen. Allerdings fürchten viele Unternehmen, diese Chance aufgrund komplexer Digitalisierungs- und Transformationsprozesse zu verpassen. Dell Technologies nennt fünf Schritte, die den Wandel zum datenzentrierten Unternehmen erleichtern.
Die CSRD verpflichtet Unternehmen zum ESG-Reporting. Eine der Hauptbedenken von Unternehmen ist hierbei das Vertrauen in die eigenen Daten. Um dieses aus dem Weg zu räumen, müssten interne Überprüfungsprozesse implementiert werden.
Lösungen für Reportings, Planungen und Analysen
Daten spielen für viele Unternehmen seit jeher eine zentrale und wichtige Rolle. Artikel-, Filial-, Kunden- oder Lieferantendaten stellen die Grundlage für ein effizientes und nachhaltiges Management, zufriedene Kunden und verlässliche Analysen dar. Im Handel geht es zum Beispiel oft um die Datenmenge, da Retailer einerseits eine große Menge an Informationen
In den letzten Jahren ist die Erkennung und Klassifizierung von Daten zu einem der wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Datensicherheitsstrategie geworden. Denn obwohl die Digitalisierung viele Vorteile mit sich bringt, ist ein problematischer Nebeneffekt die erhebliche Zunahme von sogenannten „Schattendaten“ – Daten, die ohne Aufsicht oder Kontrolle durch Sicherheitsteams
Unternehmen setzen heutzutage auf eine agile und intelligente Nutzung von Daten. Doch Daten, die nicht im täglichen Geschäft benötigt werden oder die aus gesetzlichen Gründen sicher und unveränderlich aufbewahrt werden müssen, gehören in ein Archiv. Und da ein langfristig gut verwaltbares und gesetzeskonformes Archiv einige Grundvoraussetzungen erfüllen muss, reicht
Nicht nur börsennotierte Großunternehmen sondern auch der Mittelstand, Kommunen und Vereine stehen heute bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Vorstandssitzungen, Aufsichtsratssitzungen und anderen Gremiensitzungen vor zahlreichen Herausforderungen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Hannover
Meistgelesene Artikel
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025