Suche
„Räum dein Zimmer auf!“
Unternehmensdaten wachsen ständig und in vielen Firmen ohne Struktur und Pflege. Damit sie nicht zur Sicherheitsbedrohung werden oder ineffiziente Prozesse zur Folge haben, zeigt APARAVI vier Quick Wins, die Verantwortliche von einem funktionierenden Datenmanagement erwarten können. 
In den letzten Jahren haben sich Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Fragen (ESG) zu einem heißen Thema für Unternehmen entwickelt. Aber auch für die (meisten) Regierungen der Welt sind Bemühungen zu nachhaltigerem Verhalten von höchster Bedeutung.
Anzeige
In der neuen Ära der digitalen Servicewelt steht für Verantwortliche des Kundenservice viel auf dem Spiel. Kunden erwarten, dass ihre Anfragen schnell bearbeitet und Probleme zügig und abschließend gelöst werden. Oft ist das Volumen der Anfragen in Serviceabteilungen jedoch so hoch, dass Kundenanliegen nicht schnell genug bearbeitet werden können.
Anzeige
Industriestudie 2023
Nicht einmal jedes zweite Industrieunternehmen verfügt über eine professionelle Datenstrategie. Der Grund: Es fehlt an Know-how und personellen Kapazitäten. Dabei ist der strategische Umgang mit Daten längst Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Das belegen die Ergebnisse einer Umfrage des Technologieunternehmens XPLM unter 126 Entscheidern aus der Industrie.
Datenbanken haben es wahrlich nicht leicht. Wohin auch immer sich IT-Konzepte, Applikations-Entwicklung und Einsatzszenarien weiterentwickeln, immer steht mindestens eine Datenbank im Zentrum.
Interview - Innovationen, Partner und neue Märkte
Die Nachfrage nach SNP-Lösungen nimmt zu. Vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und warum die selektive Datenmigration immer mehr an Bedeutung gewinnt, darüber sprach Dr. Jens Amail, CEO bei SNP Schneider-Neureither & Partner, mit Ulrich Parthier, Publisher it management.
Anzeige
ESG-Datenmodelle stecken bei vielen Banken noch in den Kinderschuhen. Umso wichtiger ist es, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen und sich von Grauzonen bei der Regulierung und der Anbieterstruktur nicht täuschen zu lassen. Pegasystems erläutert, wie die Entwicklungsschritte zu einem ESG-Datenmodell optimalerweise aussehen und wie Banken ihre KYC-Bestandsmodelle gewinnbringend einsetzen können.
Datenentscheidungslücke: Stochern im Dunkel
Die Kluft zwischen der Menge der verfügbaren Daten und den wichtigen unternehmerischen Entscheidungen wird immer größer. Eine Demokratisierung von Daten auf allen beruflichen Ebenen ist unerlässlich, um bessere Unternehmenserfolge zu erzielen.
So gelingt erfolgreiches Datenmanagement
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist der Schutz und die Verwaltung von Daten entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen stehen jedoch vor Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Datenaustausch, da digitale Daten den Gesetzen des Landes unterliegen, in dem sie verarbeitet werden und die Datenschutzgesetze in den verschiedenen Ländern oftmals unterschiedlich sind.
Best Practices:
Um zu vermeiden, dass Daten veraltet oder fehlerhaft sind, ist es oft unumgänglich, den Prozess der Datenerfassung zu rationalisieren. Dazu sind häufig automatisierte Systeme erforderlich. Diese führen Daten aus verschiedenen Systemen an einem zentralen Ort zusammen – korrekt und vollständig. Zudem lassen sich Daten effektiver verwalten und es ist
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin
03.06.2025
 - 05.06.2025
London

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Altonaer Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG
Tornesch
SM Motorenteile GmbH
Asperg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige