Suche
Künstliche Intelligenz hält zunehmend auch in der Industrie Einzug. Die Unternehmen versprechen sich davon neues Wachstum. Auf der Hannover Messe soll gezeigt werden, was schon möglich ist.
Anzeige
Zeitalter der Digitalisierung
Die Entwicklung der Technologie der digitalen Zwillinge hat grundlegende Auswirkungen auf den Arbeitssektor, insbesondere auf die industriellen Fertigungsprozesse. Sie eröffnet völlig neue Perspektiven für die Optimierung und Planung in Echtzeit anhand virtueller Modelle.
Anzeige
Umfrage
Entgegen sehr kritischen Äußerungen von Branchenverbänden im vergangenen Jahr sehen aktuell zwei Drittel der Industrie-Unternehmen in Deutschland den Data Act eher als Chance, denn als Risiko. Bereits 43 Prozent der Befragten haben begonnen, sich auf das Gesetz vorzubereiten, das im September 2025 zur Anwendung kommt.
Selten gab es in Deutschland so viele langandauernde Streiks wie in den letzten Wochen und Monaten, vor allem von Beschäftigten im Verkehrssektor – Lokführer, Flughafensicherheitspersonal, Flugbegleiter, Bodenpersonal und Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs, Busfahrer.
Zukunftsweisende Veranstaltungen
Im Jahr 2024 gewinnt nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Inklusion zunehmend an Bedeutung. Eine wegweisende Innovation stellen digitale Zwillinge dar, die die Art und Weise, wie wir Veranstaltungen gestalten und erleben, grundlegend verändert.
Anzeige
Erfolgreiches Supply-Chain-Management und seine Voraussetzungen
Nachhaltigkeit hat in vielen Bereichen des Lebens gehörig an Bedeutung gewonnen, im modernen Supply-Chain-Management sogar einen enormen Stellenwert erreicht – insbesondere im Bereich Intralogistik. „Die Herausforderung besteht darin, alle Prozesse umweltfreundlich und ressourcenschonend zu gestalten.
Studie
Laut der aktuellen Studie „Spotlight Zukunft 2024“ fehlt es fast 80 Prozent der Industrieunternehmen an Wissen oder Kapazitäten, um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einzusetzen. Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz dieser Technologie aber unerlässlich.
Die Automobilindustrie hat in jüngster Zeit viel Courage gezeigt und ihre Fahrzeugarchitektur und -Technologie einer umfassenden digitalen Transformation unterzogen. Die Lieferkette wurde dabei jedoch weitestgehend ignoriert, und das könnte sich in den kommenden Jahren als Problem erweisen.
Tech-Trends
Der weltweite Handel ist von den aktuellen Polykrisen akut betroffen. So bewirkten beispielsweise die Huthi-Angriffe im Suezkanal, dass sich der Warenverkehr fast halbiert hat. Das verdeutlicht einmal mehr, wie fragil und anfällig viele Komponenten der Lieferketten sind – ein Zustand, der weder Unternehmen noch Kunden zufriedenstellt.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige