Welt-Passwort-Tag
Trotz wiederholter Warnungen von IT-Sicherheitsexperten setzen viele Menschen weiterhin auf dieselben Passwörter für mehrere Onlinekonten – und begeben sich damit in ernsthafte Gefahr.
E-Mail-Sicherheit im Kontext der E-Rechnungspflicht
Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend – ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen.
Studie „The Role of Network Segmentation in Zero Trust Architectures”
Zero Networks hat eine aktuelle Studie vorgestellt, die den Umgang von IT- und Sicherheitsexperten mit dem Zero-Trust-Modell beleuchtet – insbesondere mit Blick auf die Mikrosegmentierung. Die Ergebnisse zeigen eine ernüchternde Diskrepanz: Während die Theorie als essenziell angesehen wird, hapert es massiv an der Umsetzung.
Identitätsmanagement neu denken
Wer die Schlüssel zum digitalen Königreich kontrolliert, kontrolliert alles. Digitale Identitäten sind gleichzeitig stärkster Schutz und größte Verwundbarkeit moderner Unternehmen.
Identitätsdiebstahl wirksam vorbeugen
Phishing-resistente Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet wertvollen Schutz in der digitalen Transformation. Dieser Artikel untersucht, wie Unternehmen durch moderne MFA-Technologien Angriffe abwehren können, welche Herausforderungen bestehen und wie die Implementierung benutzerfreundlich gestaltet werden kann.
Identity and Access Management (IAM)
Künstliche Intelligenz ist längst im Unternehmensalltag angekommen: Sie schreibt Texte, analysiert Daten, trifft Vorhersagen. Doch während Organisationen KI für Marketing, Kundenanalysen oder Automatisierung einsetzen, bleibt der Blick auf Sicherheitsthemen meist aus. Dabei wird KI schon jetzt als Gamechanger für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) gehandelt.
Schwachstelle Mensch?
Cyberkriminelle zielen längst nicht mehr nur auf technische Schwachstellen – oft reicht ein kompromittiertes Passwort, um in Systeme einzudringen. Wer sich nicht auf Glück verlassen will, kommt um ein durchdachtes Privileged-Access-Management (PAM) nicht herum – gerade im Hinblick auf NIS-2.
Unternehmen zwischen Sicherheitsdruck und Nutzerfreundlichkeit
Die digitale Welt bringt viele Vorteile – aber auch neue Risiken. Eine aktuelle internationale Studie von Entrust und Docusign wirft einen detaillierten Blick auf die wachsende Bedrohung durch Identitätsbetrug und die Reaktionen der Unternehmen darauf.
Die Gegenwart und Zukunft der digitalen Sicherheit
Die Identitätsprüfung, oder Identity Verification (IDV), wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer digitalen Sicherheit – insbesondere, wenn es darum geht, Interaktionen und Transaktionen abzusichern.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
7. April 2025
7. April 2025