
Ingenieure und Konstrukteure sind auf hochwertige und meist auch hochpreisige Engineering-Software angewiesen. Häufig wird für diese Systeme das Modell der Concurrent-Lizenzen eingesetzt, bei der die maximale Anzahl der Nutzer festgelegt wird, die gleichzeitig auf eine Ressource zugreifen dürfen. Plant man den Einsatz von Ressourcen und Lizenzen bestmöglich, lassen sich Softwareausgaben deutlich senken. Tracy Schaus, Flexera, stellt in dem Webinar einen ausgereiften SAM (Software Asset Management)-Prozess für die Concurrent-Lizenzverwaltung vor. Das kostenlose Live-Webinar findet am 18. Juli 2017 von 11 bis 12 Uhr statt.
Erstellung eines ausgereiften SAM-Prozesses für die Concurrent-Lizenzverwaltung
Technische Anwendungen und Engineering-Software, wie sie beispielsweise im Maschinenbau verwendet werden, sind im Allgemeinen hochwertig und hochpreisig. Häufig wird für diese Systeme das Modell der Concurrent-Lizenzen eingesetzt. Wenn Sie Ihre Softwareinvestitionen bestmöglich nutzen möchten, zahlt sich der Einsatz eines Lizenzmanagement-Tools aus, das die Verwaltung von Lizenzservern erleichtert, Denials of Service minimiert und dabei hilft, die optimale Anzahl an Concurrent-Lizenzen für eine bestimmte Anwendung zu ermitteln, sodass erhöhte Softwareausgaben verhindert werden.
In dem Webinar erfahren die Teilnehmer mehr über:
- Die Auswahl von Software-Anbietern
- Verhandlung von Softwareverträgen
- Implementierung eines Software Asset Management (SAM)-Programms
- Die Entscheidung über die besten Concurrent License Management Tools
Zudem erhalten sie live einen Einblick in FlexNet Manager Engineering Applications.

Das Webinar am 18. Juli 2017, 11 bis 12 Uhr, ist kostenlos. Hier können sich Interessierte anmelden.