Stärkung des KI-gestützten SOC

Arctic Wolf gibt Partnerschaft mit Databricks bekannt

Das Cybersicherheitsunternehmen Arctic Wolf erweitert seine technologischen Möglichkeiten durch eine neue Partnerschaft mit dem Daten- und KI-Spezialisten Databricks.

Ziel dieser Kooperation ist die Stärkung der hauseigenen Aurora-Plattform – einer Lösung zur automatisierten Überwachung und Abwehr von Cyberbedrohungen. Im Zentrum steht dabei die Integration der Databricks Data Intelligence Platform, die künftig dabei helfen soll, sicherheitsrelevante Datenströme effizienter zu verarbeiten und auszuwerten.

Anzeige

Enorme Datenmengen, präzise Analyse

Die Aurora-Plattform von Arctic Wolf verarbeitet nach Unternehmensangaben jede Woche mehr als acht Billionen sicherheitsrelevante Ereignisse. Die damit verbundenen über 300 Petabyte an Daten pro Jahr stammen aus verschiedensten Quellen: von Endgeräten und Cloud-Anwendungen bis hin zu Firewalls und Identitätssystemen. Die Integration der Databricks-Plattform soll es ermöglichen, diese Telemetriedaten schneller zu bündeln und verwertbare Erkenntnisse daraus zu ziehen.

Mit dieser technischen Aufwertung verspricht sich Arctic Wolf eine noch gezieltere Bedrohungserkennung und eine effizientere Reaktion auf Angriffe – und das für mehr als 10.000 Unternehmenskunden weltweit.

Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation liegt im Ausbau von Alpha AI, der eigenen KI-Technologie von Arctic Wolf. Diese Lösung basiert auf mehr als zehn Millionen Stunden praktischer Erfahrungen in Security Operations Centers (SOC) und wird mit einem der umfangreichsten Datensätze der Branche kontinuierlich weiterentwickelt. Alpha AI unterstützt Sicherheitsverantwortliche unter anderem dabei, irrelevante Warnmeldungen herauszufiltern und sich auf die tatsächlichen Risiken zu konzentrieren – ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von sogenannter Alert Fatigue.

Anzeige

Mit der neuen Architektur sollen Sicherheitsteams künftig schneller und fundierter handeln können. Dafür sorgt laut Arctic Wolf nicht nur die große Leistungsfähigkeit von Databricks, sondern auch die flexible Datenverarbeitung in Echtzeit. Die Aurora-Plattform wird so zur zentralen Schaltstelle für ein modernes, KI-gestütztes Security Operations Center.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.