Beiträge auf it-daily.net
Kommentar zum Datenschutztag
Der diesjährige Datenschutztag bietet eine gute Gelegenheit, die Auswirkungen der fortgeschrittenen KI-Technologien, wie generative KI (GenAI), auf den Datenschutz zu beleuchten. Diese Technologien haben das Potenzial, die Erkennung von Cyberbedrohungen zu verbessern, eröffnen jedoch gleichzeitig Cyberkriminellen neue Wege für ausgefeiltere Angriffe.
Veritas Technologies, ein Anbieter von sicheren Multi-Cloud-Datenmanagement-Lösungen, stellt die Ergebnisse der Studie „Datenschutz in der Automobilbranche: große Erwartungen, geringes Vertrauen“ vor.
Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte. Auch wenn sich das volle Potenzial von KI erst mit der
Kommentar
„Vor einem Jahr kündigte die Europäische Kommission Pläne zur Einrichtung einer gemeinsamen Cyber-Einheit an. Sie soll sich mit schwerwiegenden Cyber-Vorfällen befassen, die nationale Infrastrukturen und Unternehmen in der EU betreffen. Die Mitglieder der Einheit setzen sich aus verschiedenen nationalen Behörden für Sicherheit, Cyber- und Kriminalitätsbekämpfung der EU-Mitgliedstaaten sowie Beratern
Kommentar zum Interpol-Report
Letzten Mittwoch veröffentlichte die Internationale Polizeibehörde (Interpol) erstmals einen Bericht, in dem Ransomware als eine der drei größten globalen Gefahren von Polizeibeamten aus 195 Mitgliedsstaaten hervorgehoben wurde. Mehr als 70 Prozent der Befragten erwarten, dass diese Art von Bedrohung in den nächsten drei Jahren zunehmen wird.