Andreas Belocerkov ist Finanzexperte und Gründer von The Investment Club. Der Club hat ca. 1200 Mitglieder und beschäftigt sich mit der Total Return Investment Strategie, Asset Protection und Nachfolgeregelungen.
Beiträge auf it-daily.net
Chancen aber auch neue Herausforderungen
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Investmententscheidungen getroffen werden, grundlegend. Von blitzschnellen Marktanalysen bis hin zu präzisen Vorhersagen – KI bietet Investoren bisher ungeahnte Möglichkeiten. Doch mit diesen Chancen kommen auch neue Herausforderungen.
Kryptowährungen liegen derzeit hoch im Trend. Mehr und mehr Token kommen auf den Markt. Mit den zahlreichen Neuerscheinungen haben aber auch Betrüger mehr Möglichkeiten zum Missbrauch. Dabei geben sie sich als seriöse Anbieter aus, um den Anlegern die Coins zu entwenden.
Große Kapitalinvestitionen bergen in der Regel ein erhöhtes Missbrauchsrisiko, ebenso wie Non-Fungible Tokens, die sehr viel Geld wert sein können. Je beliebter sie wurden, desto mehr Wege fanden Hacker, um die virtuellen Güter zu stehlen. Doch wie ist so etwas überhaupt möglich?
Das Interesse an Non-Fungible Token (NFT) hat nach einem lang anhaltenden Aufwärtstrend einen Tiefpunkt erreicht. Nach den jüngsten Google Trends-Auswertungen ist das Interesse an NFTs um über 70 Prozent geschrumpft.
Der wohl bekannteste NFT-Club BAYC wurde über Instagram und Discord von Hackern angegriffen. Besitzer der beliebten NFT-Affen wurden dazu verleitet, ihre Kontodaten preiszugeben. Damit haben die Hacker NFTs im Wert von mehreren Millionen Euro an sich nehmen können.