Suche
vparthier

vparthier

Gemischte Bilanz nach sechs Monaten DSGVO

Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen EU-Mitgliedsstaaten sind weiterhin viele Fragen offen. „Die meisten Unternehmen in Deutschland haben bereits viel Aufwand betrieben, um sich fit zu machen für die DSGVO“, sagt Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland_eco e. V. 

STAND UP FOR ITSM – Der 18. itSMF Jahreskongress

Der 18. itSMF Jahreskongress bietet informative Keynotes und interaktive Elemente mit renommierten Branchenexperten. Wir bringen IT-Entscheider, Organisations- und Projektleiter, IT-Profis, IT Service Manager aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen.

Wie die digitale DNA im Mittelstand verankert werden kann

Um die Digitalisierung im Mittelstand zu stemmen, braucht es einen Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit zwischen Beratungsdienstleistern und Unternehmen. Der deutsche Mittelstand und die Digitalisierung – zwei, deren Beziehung noch immer Startschwierigkeiten hat. Grund ist nicht der mangelnde Investitionswille, sondern vor allem zu wenig Fachkräfte und Know-How.

WhatsApp, Telegram und Co. setzen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Messenger-Dienste finden sich auf unzähligen Smartphones weltweit. WhatsApp gehört mit 1,5 Milliarden Nutzern zu den beliebtesten. Auch in Deutschland werden dieser und andere Dienste von vielen regelmäßig zum Neuigkeiten-Austausch genutzt. Doch welche einstellbaren Sicherheitsfunktionen werden bei WhatsApp, Telegramm, Threema und Co. angeboten?

Black Friday vs. Individual-Commerce

Alljährlich übertrumpfen sich Online-Händler zum Black Friday mit Sonderangeboten. Neben Marktplätzen wie Amazon, Alibaba und Co. werben auch zunehmend Handelsketten wie Media Markt und Saturn um die Gunst der Online-Shopper. Tim Schwarz, Partner Manager bei Neofonie erklärt, wie sich Onlinehändler mit mehr Individualität im Onlineshop in der Rabattschlacht behaupten können. Es ist Zeit für mehr Individual-Commerce.

DDoS-Attacken: Angriffsvolumen um 75 % gestiegen

Zwischen Juli und September 2018 ging eine besondere Gefährdung von sehr großen Angriffsvolumen und Multivektor-Attacken aus, stellt der neue Link11 DDoS-Report für das 3. Quartal 2018 fest. So stieg die Jahreshöchstmarke bei der Angriffsbandbreite von 212 Gbps aus dem 1. Quartal 2018 auf 371 Gbps, das entspricht einer Zunahme von 75 %.

Cyberangriffe auf Krankenhäuser über E-Mails

Knapp eineinhalb Wochen musste das Klinikum Fürstenfeldbruck ohne seine 450 Computer auskommen und war auch nicht per E-Mail, sondern nur noch telefonisch erreichbar. Ursache ist wohl ein E-Mail-Trojaner, der über einen Anhang ins System eingedrungen ist. 

Anzeige
Anzeige