Suche
vparthier

vparthier

Datenchaos bei ungeregeltem Brexit?

Das britische Parlament hat das Austrittsabkommen für einen geregelten Brexit mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Kritikern zufolge wird der sogenannte No-Deal-Brexit dadurch immer wahrscheinlicher – die IT-Wirtschaft warnt vor einem Datenchaos in Europa.

Quo vadis, KI?

Künstliche Intelligenz ermöglicht Computern das Sehen, Hören und Sprechen – auf Augenhöhe mit dem Menschen – und transformiert Unternehmen. Möglich macht das der Einsatz von intelligenten Algorithmen. Welche Trends in diesem Bereich noch relevant sind, zeigt eine aktuelle Studie von Reply, die mit der Trend-Plattform SONAR realisiert wurde.

Sieben Fragen für einen effizienten CISO

2018 war ein Jahr in dem die digitale Transformation ein großes Stück vorangekommen ist und sich etliche neue Technologien etabliert haben. Beide Entwicklungen haben im Gegenzug dafür gesorgt, dass wir es inzwischen mit mehr potentiellen Sicherheitsrisiken zu tun haben als jemals zuvor.

Der nächste Evolutionsschritt der Cloud: Serverless Computing

Flexibilität, Skalierbarkeit nach Bedarf und Back-End-Services durch den Provider: die wichtigsten Vorteile der Cloud sind hinreichend bekannt und werden von vielen Unternehmen geschätzt. Das Serverless-Infrastructure-Konzept geht noch einen Schritt weiter und will erreichen, dass sich Unternehmen und deren Entwickler gar nicht mehr um die Server und deren Konfiguration kümmern müssen.

Was tun gegen Pop-up-Nachrichten?

Ein eigentlich banaler, weil alltäglicher Vorgang stellt sich zunehmend als Hürde heraus: Pop-ups. Trotz rasant fortschreitender technischer Möglichkeiten erweist sich eine solch komplexe Anwendung für die Entwickler in Sachen Codierung und Beschaffenheit oftmals als große Herausforderung. 

Best Practices gegen Man-in-the-Cloud-Attacken

Das Nutzen von Cloud-Services gehört für die Mehrheit der Unternehmen längst zum festen Bestandteil der IT-Strategie. Die Möglichkeit des Datenzugriffs jederzeit und überall bringt zahlreiche Vorteile mit sich, allen voran verbesserte Flexibilität und erhöhte Produktivität.

Wie man in fünf Schritten Projektballast abwirft

Gerade im Jahresendspurt nimmt die Projektbelastung häufig zu. Die Betroffenen suchen nach Hilfestellungen, um ihren Alltag zu vereinfachen und die Effizienz in der Projektarbeit zu verbessern. Denn wächst die Effizienz, sparen die Projektbeteiligten Zeit und ihre Zufriedenheit steigt.

Anzeige
Anzeige