Lange unentdeckte Eindringlinge in Firmennetzen
Unentdeckte Cyberangreifer, die sich bereits im Netzwerk eingenistet haben, stellen eine erhebliche Gefährdung für Unternehmen dar. Diese eklatante Lücke in der Cybersicherheit gilt es zu schließen.
Unentdeckte Cyberangreifer, die sich bereits im Netzwerk eingenistet haben, stellen eine erhebliche Gefährdung für Unternehmen dar. Diese eklatante Lücke in der Cybersicherheit gilt es zu schließen.
Der Computerhersteller ASUS ist im letzten Jahr Opfer eines Angriffs auf seine Software Supply Chain geworden. Aber erst jetzt kam der Angriff und dessen Ausmaß an die Öffentlichkeit. John Titmus von CrowdStrike schätzt den Angriff ein und erklärt, warum Anriffe auf die Software Supply Chain besonders tükisch sind.
Während auf der Hannover Messe Industrie (1. bis 5. April) neue Innovationen wie künstliche Intelligenz und 5G im industriellen Umfeld für Aufsehen sorgen werden, zeigt ein neuer Kaspersky-Bericht: konventionelle Industrie-Computer stehen verstärkt im Visier von Cyberkriminellen.
Wir befinden uns im Zeitalter des automatisierten Marketings – und eine der größten Herausforderungen besteht darin, die richtigen Technologien auf die richtige Weise zu nutzen.
16.500 – so hoch war die Zahl der 2018 entdeckten Schwachstellen. Ihre Zahl steigt seit Jahren. Zum Vergleich: 2016 lag die Zahl noch bei knapp 9.800, 2017 waren es bereits über 15.000. Dieser Anstieg hat verschiedene Ursachen.
Fachbeitrag aus der IT Management 03/04 1994:
Die Begriffe „Downsizing“ und „Client/Server“ haben wie Zauberformeln auf die von hohen IV-Kosten geplagten Unternehmen gewirkt. Die schon lange gehegte Hoffnung auf eine billigere und effizientere Datenverarbeitung scheint endlich Wirklichkeit zu werden.
Auch Menschen missinterpretieren Objekte wie manche Computer, die in selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen. Das haben Forscher der Johns Hopkins University nachgewiesen. "Normalerweise bringen wir in unserem Forschungsgebiet Computer dazu, wie Menschen zu denken. Unser Projekt tut das Gegenteil", sagt Chaz Firestone, Assistenzprofessor und Ko-Autor der Studie.
59 Prozent der Internetnutzer hierzulande setzen dasselbe Passwort für mehrere Dienste ein. Das geht aus einer Umfrage des E-Mail-Anbieters Web.de hervor. Schon bei der Erstellung setzen viele noch immer auf zu einfache Methoden.
Immer mehr SAP-Anwender setzen auf Cloud-Angebote der großen Hyperscaler. Während Microsoft, Google oder Amazon ihre Services auf Knopfdruck auf standardisierten Plattformen bereitstellen, mangelt es den bisherigen SAP-Betriebskonzepten an Agilität. Was Anwender wollen und Provider bieten.
Die Zahl der Malware-Attacken erreicht Rekordhöhe: Für das Jahr 2018 konnte SonicWall 10,52 Milliarden Angriffe verzeichnen. Die Spezialisten der SonicWall Capture Labs konnten zudem insgesamt 391.689 neue Angriffsvarianten identifizieren. Für 19,2 Prozent der Malware-Attacken nutzten Cyberkriminelle nicht-standardisierte Ports.