Elektronische Gehaltsabrechnung für ein papierloses Unternehmen
Das papierlose Zeitalter ist schon längst angebrochen. Dennoch setzen viele Unternehmen nach wie vor auf die traditionell ausgedruckte Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeiter.
Das papierlose Zeitalter ist schon längst angebrochen. Dennoch setzen viele Unternehmen nach wie vor auf die traditionell ausgedruckte Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeiter.
Die Nachfrage nach Informatikern hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden 2018 rund 54.000 Stellen für IT-Fachleute ausgeschrieben - so viele wie noch nie.
Die Sicherheitslücke, die Microsoft am Dienstag bekannt gegeben hat, ist groß. Cyberkriminelle werden in kürzester Zeit versuchen, dies auszunutzen. Denn sie haben in der Vergangenheit bewiesen, dass ihre Angriffe immer raffinierter werden. Wiederholt sich WannaCry?
Weltweit möchte die Mehrheit der Arbeitnehmer die Automatisierung an ihrem Arbeitsplatz weiter vorantreiben, so eine neue Studie, die von Automation Anywhere zum Thema Robotic Process Automation (RPA) in Auftrag gegeben wurde.
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Darmstadt hat Sicherheits- und Privatheitsprobleme in iOS und macOS entdeckt. Apple hat mittlerweile Updates zur Behebung veröffentlicht.
Daten im Internet bestehen nicht ewig. Die gespeicherten Inhalte von Nutzern gehen früher oder später verloren. Einem Bericht von "The Conversation" zufolge sind momentan rund 15 Zettabyte an Daten im Umlauf und wächst in einem Ausmaß von 70 Terabyte pro Sekunde.
Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management, hat heute die Ernennung von Rinki Sethi zum Chief Information Security Officer bekannt gegeben. Sethi wird bei Rubrik die Leitung der Informations- und Technologiesicherheit übernehmen und dem Unternehmen für weitere Produktinnovationen im Sicherheitsbereich beratend zur Seite stehen.
Einkauf in Echtzeit: Der Konsument von heute pflegt einen immer schnelleren Lebensrhythmus und möchte seine Ware am liebsten sofort, einfach und über möglichst viele verschiedene Kanäle erwerben. Dieser Wunsch stellt Retailer vor technische und logistische Herausforderungen.
Es ist lange her, dass ausschließlich Großkonzerne Opfer von Cyberkriminellen wurden. Heute haben sie es auf alle und jeden abgesehen, denn nahezu jedes Unternehmen geht mit Daten um. „Daten sind das Gold unserer Zeit. Das macht eine Passwortrichtlinie umso wichtiger, in der festgehalten wird, wie ein sicheres Passwort überhaupt aussieht.
Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 gehören aktuell zu den meist diskutierten Themen. Jedoch ist es oft schwer, einen genauen Überblick zu bekommen. Besonders schwierig ist es, die für das eigene Unternehmen richtigen Schritte aus der Fülle an Informationen abzuleiten.