Suche
vparthier

vparthier

Narrative Angriffe: Wenn Geschichten zur Waffe werden

Fake News, Falschinformstionen, narrative Angriffe, Desinformation

Die Gefahr ist diffus und schwer greifbar: Während sich Unternehmen zunehmend in der komplexen Landschaft von Cyberangriffen zurechtfinden müssen, erweisen sich narrative Angriffe zusätzlich als besonders heimtückische Form, mit der Cyberkriminelle auch Unternehmen in Bedrängnis bringen können.

Ransomware-Gruppen: Heißer Sommer im Cyber-Untergrund

Hacker, Ransomware, Ransomware-Gruppen, Cyberkriminelle

Die Welt der Cyberkriminellen steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen. Besonders dynamisch ist die Ransomware-Szene, in der verschiedene Gruppen miteinander im Wettbewerb um Affiliates (also kriminelle „Subunternehmer“, welche ihre Erpressungs-Tools und -Dienste einsetzen) und die attraktivsten Angriffsziele stehen.

Warnung vor Fake-WLAN im Flugzeug

Flugzeug, WLAN, Wifi

Im Flieger kurz das Urlaubsbudget gecheckt – und schwupps, Cyberkriminellen Zugang zum Bankkonto gewährt; das kann Flugreisenden ausgerechnet jetzt zur Ferienzeit drohen. Die Experten von Kaspersky warnen aktuell vor vermehrt auftretenden sogenannten „Bösen Zwillingen“ im Flugverkehr.

q.beyond zählt zu den führenden IT-Dienstleistern

IT-Dienstleister, q.beyond, IT-Services

Für die aktuellen IT-Bedürfnisse der Unternehmen bietet q.beyond laut den Marktbeobachtern von Lünendonk das passende Portfolio an. Dazu zählt neben Lösungen für Data Intelligence und Hybrid-Cloud-Services aktuell insbesondere die Absicherung der Unternehmens-IT gegen Cyber-Security-Risiken.

Kosten für ausgenutzte Sicherheitslücken erreichen Rekord-Niveau

Schwachstellen, Sicherheitslücken, Data Breach

Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über dem Jahr 2023 mit 4,5 Millionen US-Dollar (rund 4,16 Millionen Euro) und erreichen ein Rekord-Hoch.

Anzeige
Anzeige