Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Ist die Corona-Krise eine Krise der Sozialen Medien?

Soziale Medien sind etwas Wunderbares. Menschen pflegen über das Internet Kontakte, tauschen Neuigkeiten und Meinungen aus. Leider stellen die nun herrschenden Krisenzeiten eine Belastungsprobe dar für diese Art der Kommunikation. Fake News im Zusammenhang mit der Pandemie, die über Soziale Medien verbreitet werden, sorgen immer öfter für Panik, Ärger und Orientierungslosigkeit.

Schutz vor Angreifern, eCrime-Akteuren und Insidern

Bereits Anfang 2020 hatte sich die Bedrohungslandschaft im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verändert. Das Ökosystem der eCrime-Kriminalität entwickelt sich stetig weiter und wird zunehmend stärker, wie wir anhand des Global Threat Reports 2020 sehen. Nun stehen wir im Zuge der aktuellen COVID-19-Krise vor einem weiteren Paradigmenwechsel.

TrickBot taucht mit neuen Tricks auf

Die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabZ-Teams haben die jüngsten Aktivitäten des Banking-Trojaners TrickBot genauer unter die Lupe genommen und dabei neue Fähigkeiten analysiert. Erstmals 2016 beobachtet, handelt es sich bei TrickBot um einen Nachfolger des Banking-Trojaners Dyre, der sich zu einem der am weitesten verbreiteten und gefährlichsten Schädlinge in der heutigen Bedrohungslandschaft entwickelt hat.

Fünf Mythen zum Home Office

Die aktuelle Situation zwingt viele Unternehmen dazu, ihren Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Aber sind sie wirklich überzeugt davon, und werden sie ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit auch noch nach der Krise einräumen? 

Nach der Krise ist vor der Krise

Der Krisenfall kommt genau dann, wenn man ihn nicht erwartet, aber in jedem Fall ungelegen ist. Er hält sich weder an eine Sitzungsagenda noch an Ferienpläne. Unternehmen, Behörden und Institutionen müssen sehr schnell und im Bestfall richtig reagieren. 

Cloud-Release inconsoWMS

Inconso releast seine Warehouse Management Systems inconsoWMS, das einen Einstieg in die IT-gestützte Lagerverwaltung bietet – und insbesondere auf hohe Verfügbarkeit und IT-Sicherheit ausgelegt wurde.

Wie Unternehmen kompetente ITler finden

Qualifizierte Fachkräfte fehlen in vielen Bereichen. Besonders hart ist allerdings die ITBranche betroffen. Laut des Branchenverbands Bitkom stieg die Zahl der unbesetzten ITStellen innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent. Mit fortschreitender Digitalisierung wird sich dieser Fachkräftemangel auch in Zukunft weiter verschärfen. 

Anzeige
Anzeige