Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Hacker-Angriff auf Politiker und Promis wirft Fragen auf

Einer der vermutlich größte Daten-Lecks aller Zeiten erschüttert gerade deutsche Politiker, VIPs, Moderatoren, Parteien und Prominente. Hunderttausende von sehr persönlichen Daten wurde gestohlen und auf Twitter veröffentlicht. Das europäische Security-Unternehmen ESET wundert sich, wie es dazu überhaupt kommen konnte.

Das Jahr der Datenmanagement-Revolution

Daten stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation, die in 2019 an Geschwindigkeit zulegen wird. Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten hybriden Cloud-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass der Schutz und die Verwaltung von Daten einen Wandel und eine Weiterentwicklung durchlaufen müssen. 

Der Online-Shop der Zukunft

Wenn es um eine zukunftsfähige digitale Strategie für Online-Shops geht, gehören Marketing, Vertrieb, Service und Logistik untrennbar zusammen. Sie zu optimieren, personalisieren und zu verzahnen ist der Schlüssel zu einem gut funktionierenden Onlinehandel. 

Leitfaden für den Cloud-Einstieg

Laut IDC entfiel bereits 2018 die Hälfte aller IT-Ausgaben auf die Cloud. Dieser Anteil soll 2019 kräftig wachsen und bis 2020 sogar 60 Prozent der gesamten IT-Infrastrukturausgaben und bis zu 70 Prozent der Ausgaben für Software, Services und Technologie erreichen.

Digitales Lernen 2019 – die wichtigsten Trends

Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. 

Das muss Threat Intelligence können

Unternehmen arbeiten jahrelang am Aufbau ihrer Marke, ihres Kundenstamms und ihrer Reputation. Um das Vertrauen langfristig zu schädigen, braucht es oft jedoch nur einen erfolgreichen Cyberangriff, der einen neuen Datenskandal verursacht oder geschäftsentscheidende Prozesse lahmlegt. Wer hier auf Threat Intelligence-Lösung setzt, kann solchen digitalen Bedrohungen gerüstet entgegen treten.

Was digitale Köpfe wollen

Der „War for Talents“, also der Konkurrenzkampf um Fachkräfte, betrifft branchenübergreifend einen Großteil der Firmen in Deutschland. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft vom April 2018 können Unternehmen zwei von drei Stellen nicht oder nur schwer besetzen. Dies betrifft vor allem die sogenannten MINT-Berufe, also Stellen aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

Fantastische IT-Typen und wie sie zu halten sind

Arbeitgeber möchten gute Mitarbeiter an sich binden. So weit, so gut. Schließlich liefern langfristige Mitarbeiterbeziehungen den Boden dafür, gemeinsam auf Unternehmensziele hinzuarbeiten, Zugehörigkeitsgefühle zu stärken und die Entwicklung der Belegschaft zu begleiten. Gerade die IT-Branche buhlt um gutes Fachpersonal. 

Anzeige
Anzeige