Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Social Robots: Experiment zeigt blindes Vertrauen und Sicherheitsrisiken

Aktuelle Untersuchungen von Kaspersky und der Universität Gent zeigen neue und unerwartete Risikodimension im Bereich Robotik: Soziale Roboter (Social Robotics), die autonom mit Menschen kommunizieren und interagieren, können das Verhalten von Menschen beeinflussen und sensible Informationen effektiv erhalten, sobald eine Vertrauensbasis besteht, indem sie sie davon überzeugen, unsichere Maßnahmen zu ergreifen. 

Anforderungen an Führungskräfte für eine digitale Wirtschaft

Unternehmen sehen sich heute mit einer Geschäftsumgebung konfrontiert, die durch schnelle Marktveränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern beeinflusst wird. Diese Entwicklungen wirken sich besonders stark auf die Anforderungen an Führungskräfte aus, die Innovationen in ihren Organisationen vorantreiben und die Belegschaft führen sollen. 

Digital Capitals Report

Digital Realty veröffentlicht den Digital Capitals Index: Berlin, München und Frankfurt, der erstmals den Beitrag innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain und 5G zur Wirtschaft in deutschen Städten untersucht.

Strategiegipfel IT & Information Security

„Sicherheit ist kein Projekt, sondern ein Prinzip. Dieses Prinzip muss regelmäßig hinterfragt und „gechallenged“ werden. Was gestern vielleicht als das Maß der Dinge gehandelt wurde, kann morgen schon veraltet sein. Für ein objektives Ergebnis ist es ratsam, dabei auch auf externes Know-How zu setzen. "

IT-Sicherheit braucht ein Gesamtkonzept

Die it-sa in Nürnberg hat ihre Tore geschlossen, Hersteller von IT-Security-Komponenten haben viele Neuigkeiten vorgestellt. Aber kann man damit allein in der Praxis ein Plus an IT-Sicherheit in die Unternehmen bringen? „Zweifel sind angebracht“, sagen Joachim Astel und Stefan Keller, Vorstände des IT-Dienstleisters und Rechenzentrumsbetreibers noris network.

Social-Media-Posts ohne Reue

Wenn Mitarbeiter Bilder oder Videos von ihrem Arbeitsplatz posten, dann gefällt das nicht nur dem Freundeskreis, sondern auch Cyberkriminellen: Fotos mit sichtbaren Passwörtern, Notizen auf Whiteboards oder Produktionsanlagen im Hintergrund werden von Hackern gezielt gesucht. 

Anzeige
Anzeige