Suche
Karl Fröhlich

Karl Fröhlich

Zerto 7: Backup, Disaster-Recovery & Cloud-Mobilität in einem

Produkt-Update auf der alljährlichen Nutzerkonferenz Zertocon: Aus »Zerto Virtual Replication« wird »Zerto 7«. Die Vision des Herstellers für die Zukunft der Datensicherung mit Blick auf die Digitalisierung lautet konvergierte IT-Resilience-Plattform. Das heißt, die Vereinigung von Datensicherungen, Disaster-Recovery und Cloud-Mobilität auf einer Plattform. Damit sollen Wiederherstellungspunkte von sieben Sekunden bis sieben Jahren möglich sein.

Nervfaktor DSGVO: Warum Zurückhaltung die bessere Strategie war

Fast hatte man den Eindruck, Mails zum Datenschutz und der DSGVO haben zuletzt sogar das übliche Spam-Aufkommen übertroffen. Zu viele haben sich im Vorfeld zu hektischer Betriebsamkeit hinreißen lassen. Es gibt eine schlüssige Erklärung, warum eine neue Einwilligung für einen bestehenden Verteiler nicht zwingend nötig war. Zurückhaltung war hier sicher die bessere Strategie.

Webinar: Hyperkonvergente Infrastruktur in der Praxis

Mit einem Praxisbericht zu Hyperkonvergenz ist der erste Webinar-Talk der User-Vereinigung Sanboard und speicherguide.de gestartet: Frank Benke, Head of IT der Hahn Group schildert seine 3-jährige Erfahrung mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur, in der unter anderem sämtliche VDI-Arbeitsplätze betrieben werden. In der Webinar-Aufzeichnung erklärt er, wie anhand eines Proof-of-Concept eine Entscheidung getroffen wurde.

AIRI: Integrierte KI-fähige Infrastruktur von Pure

Pure Storage präsentiert mit AIRI eine integrierte KI-fähige Infrastruktur zur skalierbaren Bereitstellung von Deep-Learning. Die Lösung basiert auf Pures »FlashBlade«-Speicher und NVIDIAs »DGX-1«-Supercomputer. Erste Testkunden zeigen sich sehr angetan von der Leistungsfähigkeit des rund eine Million US-Dollar teuren Systems.

HDD-Ausfall im Desktop-NAS: Was tun?

Im 4-Bay-NAS-System eines Lesers sind im RAID-10-Verbund zwei Festplatten ausgestiegen. Das System meint, ein Restore sei möglich. Mit Bordmitteln scheint das NAS aber nicht mehr zum Leben zu erwecken sein. Doc Storage beschreibt, anhand der geschilderten Angaben, die verschiedenen Möglichkeiten.

Fujitsu CS8000: 7. Generation der Data-Protection-Plattform

Noch mehr Flexibilität und Leistung verspricht Fujitsu für seine 7. Generation der Data-Protection-Plattform »ETERNUS CS8000«. Die Systeme bieten eine skalierbare Speicherkapazität auf bis 60 PByte mit einem Datendurchsatz von acht bis 150 TByte pro Stunde. Die neuen Backup- und Archiv-Speicher sollen sich für komplexe Konsolidierungen eignen, wenn eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten gefordert ist – auch im Mainframe-Umfeld.

Anzeige
Anzeige