Neuer Geschäftsführer bei valantic ERP Services
Thomas Latajka wurde zum 1. Januar 2019 in die Geschäftsführung der valantic ERP Services berufen.
Thomas Latajka wurde zum 1. Januar 2019 in die Geschäftsführung der valantic ERP Services berufen.

Die Digitalisierung stellt in Deutschland alle Zeichen auf Wachstum. In der Bitkom-Branche werden Umsätze und Beschäftigung auch 2019 weiter zulegen. Der Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll in diesem Jahr um 1,5 Prozent auf 168,5 Milliarden Euro ansteigen.

Zum 01. Januar 2019 übernahm Dr. Falk Herrmann die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH. In seiner neuen Aufgabe wird er beim führenden europäischen IT-Sicherheitsspezialisten den weiteren Wachstumskurs gestalten.

Um es mit den Worten des britischen Schriftstellers Douglas Adams zu sagen: Das Internet der Dinge ist groß. Wirklich groß. Sie mögen denken, dass die Datenmenge, mit der Sie in Ihrem Unternehmen zu tun haben riesig ist – denn laut der IDG IoT Studie 2018 hat bereits ein Fünftel der befragten Unternehmen IoT-Projekte umgesetzt.

Die Anforderungen an Produktivität und Verfügbarkeit von Menschen als Mitarbeitern und als Privatpersonen steigen ständig. Arbeitgeber brauchen Angestellte, die immer komplexere Aufgaben lösen können. Private Konsumenten erwarten Rund-um-die-Uhr-Service für ihre Einkäufe und ihren Bedarf an Rat und Hilfe.

Alibaba und BMW gaben auf der Consumer Electronics Show 2019 (CES) in Las Vegas eine neue Zusammenarbeit bei sprachgesteuerten mobilen Lösungen bekannt. Tmall Genie, der von Alibaba A.I. Labs entwickelte Sprachassistent, wird BMW Kunden in China bis Ende 2019 im Auto zur Verfügung stehen.

82.000 – so viele Stellen für IT-Spezialisten sind laut dem Digitalverband Bitkom in Deutschland unbesetzt. Gerade die Top IT’ler können sich nicht nur aussuchen bei wem sie arbeiten möchten, sondern auch wie und wo. Ein Ausblick von Arne Hosemann, Managing Director von expertlead.

In deutschen Unternehmen nimmt der Zug in Richtung Digitalisierung Fahrt auf. Seltener ist es das neue, disruptive Geschäftsmodell, viel öfter ist es „einfach“ die durchgängige Digitalisierung der Prozesse und der Einsatz moderner IT-Tools für Effizienz-, Zeit- oder Transparenzgewinne. Paradox: Bei der Umsetzung werden viele IT-Abteilungen zu Bremsern – aus purer Not.
Zum 1. Januar 2019 hat Riko Andreas Schick die Vertriebsleitung bei Network Box übernommen. Der Vertriebsexperte verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb in der IT-Branche.

Die Grundlage von KI sind Daten und das Verständnis der Muster in diesen Daten, um eine automatisierte Aufgabe intelligenter zu erledigen. Die Erhebung dieser Daten wird zunehmend durch Vorschriften und Nutzerpräferenzen geregelt.