Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Konzept für Corona-Warn-App nimmt Form an

Die Entwickler der Corona-Warn-App des Bundes legen ihre Karten offen. Auf der Plattform Github kann man sehen, wie die für Mitte Juni geplante App funktionieren soll. Die geplante deutsche App zur Nachverfolgung von Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie nimmt Form an.

Sieben verbreitete Cybersecurity-Mythen 

Mythen sind eigentlich vor allem eins: unterhaltsam. Allerdings gibt es auch gefährliche Mythen, wie die über Cybersicherheit. Denn ein falsches Verständnis darüber, wie eine Person sich digital schützen kann, führt mitunter zu verheerenden Sicherheitsverletzungen. Daher ist es an der Zeit, die sieben größten Cybersecurity-Mythen zu enttarnen und Unternehmen besser zu schützen.

Online-Handel fasst nach Corona-Delle wieder Tritt

Die Verbraucher in Deutschland kaufen nach dem Abklingen des ersten Corona-Schocks wieder mehr im Internet. Insgesamt lagen die Umsätze im E-Commerce im April mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie der Branchenverband bevh am Dienstag mitteilte.

Beratung zur Regulierung von KI in Europa

Heute starten die Beratungen für eine erste Regulierung von Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene. Nur 9 Prozent der Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland nutzen aktuell KI-Anwendungen. Der Digitalverband Bitkom warnt anlässlich der heutigen Beratungen im Rechtsausschuss des EU-Parlaments vor einer Überregulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa. 

Anzeige
Anzeige