Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

The Quick and the Dead: Zukunftssichere SecOps und Agilität

„The quick and the dead“ ist ein englischer Satz aus der Übersetzung des Neuen Testaments von William Tyndale. Das englische Wort „quick“ kommt aus dem alten angelsächsischen Wort für lebendig, und nichts könnte zutreffender sein. Schnell zu sein, heißt am Leben sein, und nirgendwo trifft dies mehr zu als in der Sicherheit, wo wir uns buchstäblich in einem - wenn auch asymmetrischen - Wettlauf gegen einen intelligenten, anpassungsfähigen Gegner befinden.

Fehler im Check-out bedrohen Umsatz in Onlineshops

Die Payment-Plattform Stripe hat eine Studie zu fehlerhaften europäischen Check-out-Prozessen vorgestellt. Teil der Stichprobe waren die wichtigsten E-Commerce-Websites in einigen der größten europäischen Märkte. Die meisten Fehler im Bezahlprozess machen demnach Onlinehändler in Großbritannien (durchschnittlich 9,66 Fehler im Check-out), gefolgt von Spanien (9,26) und Frankreich (8,30).

Drei von vier Unternehmen nutzen Cloud-Computing

Cloud-Computing bleibt auf Wachstumskurs: Drei von vier Unternehmen (76 Prozent) nutzten im Jahr 2019 Rechenleistungen aus der Cloud – im Vorjahr waren es 73 Prozent und im Jahr 2017 erst 66 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 555 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland.

Neuer Ansatz für eine biologische Programmiersprache

Konkret ist es den Forschenden gelungen, das Entstehen und Interagieren zwischen sogenannten „Assemblies“ mathematisch zu modellieren. Dabei handelt es sich um Neuronenverbände im Gehirn, die die Grundlage für höhere kognitive Fähigkeiten bilden wie beispielsweise dem Denken, dem Vorstellungsvermögen, dem Argumentieren, Planen oder der Sprachverarbeitung.

Anzeige
Anzeige