Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Itsmydata und Check24 streiten um Nutzerdaten

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liefert Stoff für einen Streit um die Auskunftspflichten von Unternehmen über die persönlichen Daten ihrer Kunden. Das Vermittlungsportal Check24 blockiert sämtliche Auskunftsanfragen, die von Nutzern des ebenfalls in München ansässigen Start-ups Itsmydata kommen. Itsmydata sieht darin einen Verstoß gegen die Pflichten, die die DSGVO allen Unternehmen auferlegt.

Augenzwinkernde Regierungsvideos: Zu-Hause-Bleiber als Corona-Helden

Die Bundesregierung wirbt mit augenzwinkernden Videos für das Zu-Hause-Bleiben in der Corona-Krise, in denen sie Nichtstuer auf der Couch zu Helden erklärt. Die unter dem Schlagwort «#besonderehelden» im Internet verbreiteten Clips sorgten am Wochenende für viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien - dabei gab es Lob, aber auch kritische Reaktionen.

Mit Vertikalisierung zum Erfolg

Der Wettbewerbsdruck auf die Anbieter von Colocation-Flächen und Managed Services steigt weiter. Und in der Cloud-Welt der Zukunft scheint Größe der allein bestimmende Faktor zu werden. Mittelgroße Anbieter sind gefordert, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eine mögliche Antwort: Technologie und Vertikalisierung.

Cookies im Netz – Was sie alles können

Als Süßspeise bei den meisten überaus beliebt, genießen Cookies unter Internetnutzern hingegen häufig einen schlechten Ruf. Auch Datenschützer warnen immer wieder vor Cookies. Doch warum ist das so? Immerhin sorgen Cookies in erster Linie für ein möglichst nutzerfreundliches Internet, welches das Surfen wesentlich einfacher und angenehmer gestaltet.

Neue Mobilitätsangebote stoßen auf breites Interesse

Neue Mobilitätsangebote, die durch digitale Technologien wie Smartphone-Apps ermöglicht werden, stoßen bei den Bundesbürgern auf breites Interesse, werden bislang aber nur selten genutzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Der Phishing-Angriff auf Magellan Health

Das Cyber-Opfer: Die Fortune 500 Versicherungsgesellschaft Magellan Health. Im April 2020 stieß Magellan Health auf eine Sicherheitsverletzung innerhalb seiner Systeme. Ein ausgeklügelter Social-Engineering-Angriff über einen angeblichen Magellan Health-Client, verschaffte Hackern Zugriff auf die Server der Krankenkasse.

Online-Handel nutzt psychische Probleme aus

E-Commerce-Unternehmen beuten Menschen mit psychischen Problemen aus und bringen sie in finanzielle Schwierigkeiten. Der Einkauf im Netz ist für viele Menschen mit psychischen Problemen therapeutisch. Neigen sie aber zu Suchtverhalten, verstärken Käufe mit einem Klick oder mit Bezahlung zu einem späteren Zeitpunkt diese Tendenz.

Anzeige
Anzeige