Handy, Tablet und Co senken Aufmerksamkeit

Kinder, die häufig digitale Geräte wie Fernseher, Tablets oder Smartphones nutzen, zeigen eine geringere Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten.

Kinder, die häufig digitale Geräte wie Fernseher, Tablets oder Smartphones nutzen, zeigen eine geringere Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten.

Mit dem Jahresende rückt für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch die Frage nach dem Weihnachtsgeld näher. Ob und unter welchen Bedingungen eine Sonderzahlung gezahlt wird, hängt stark von der rechtlichen Basis ab.

So nennt es die „Frankfurter Rundschau“ deshalb ein „gefährliches Glücksspiel mit der Wahrheit“, wenn man etwa ChatGPT nach den neuesten Wahlergebnissen fragt, sich von Copilot die Tagesnachrichten zusammenfassen lässt oder Gemini um Hintergründe zur aktuellen Weltlage bittet.

Die Ankündigung von Salesforce, bis zu 4.000 Support-Mitarbeitende durch KI-Agenten zu ersetzen, hat die Diskussion um den Einsatz autonomer KI-Systeme neu entfacht.

Estland zeigt, wie digitale Verwaltung mit eID, X-Road und KI-Assistent Bürokratt effizient, sicher und nutzerzentriert funktioniert. Deutschland dagegen kämpft mit Insellösungen, föderalen Hürden und Überengineering – was es jetzt lernen muss, um aufzuholen.

Ant International hat als erstes Unternehmen weltweit eine Iris-Authentifizierungsfunktion in Alipay+ GlassPay integriert. Die Zahlungslösung ist direkt in AR-Brillen eingebettet und ermöglicht Nutzern ein berührungsloses Bezahlen mit Blickkontakt.

Forscherinnen und Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gezeigt, dass Künstliche Intelligenz in der Lage ist, Sprachregeln selbstständig zu erkennen – ganz ohne vorherige Kenntnisse über Grammatik oder Wortarten.

Auch im digitalen Raum hinterlassen wir Spuren – und zwar nicht nur im Browser. Eine aktuelle Untersuchung der University of Europe for Applied Sciences (UE) zeigt, dass selbst alltägliche Online-Aktivitäten wie Shoppen, Streamen oder Recherchieren einen messbaren CO₂-Ausstoß verursachen.

Der Ausbau von Rechenzentren in Deutschland gewinnt deutlich an Tempo.

Ein Forschungsteam von Check Point Software Technologies hat ein weit verzweigtes Cybercrime-Netzwerk aufgedeckt, das legitime Online-Werbeplattformen gezielt missbraucht. Die Gruppe, die unter dem Namen „Payroll Pirates“ bekannt ist, hat sich seit Mitte 2023 darauf spezialisiert, Gehalts- und Finanzsysteme zu manipulieren.