Warum NIS2 die Spielregeln für Führungskräfte neu definiert

Die Zeiten, in denen Cybersicherheit als rein technisches Thema in die IT-Abteilung delegiert werden konnte, sind endgültig vorbei.

Die Zeiten, in denen Cybersicherheit als rein technisches Thema in die IT-Abteilung delegiert werden konnte, sind endgültig vorbei.

Der Oktober und damit der Cybersecurity Awareness Month neigt sich dem Ende zu. Eine Gelegenheit, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der IT-Sicherheit nachzudenken.

In Zeiten von Fachkräftemangel, Schichtarbeit und hybriden Arbeitsmodellen ist effiziente Personaleinsatzplanung mehr als nur ein organisatorisches Werkzeug – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor.

Der weltgrößte Online-Händler Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen erklärte den Abbau in einer Mitteilung mit Änderungen in der Organisation.

Der Robotersauger-Pionier iRobot hat an einem Tag rund ein Drittel seines Börsenwerts verloren, nachdem der letzte Kaufinteressent für die US-Firma absprang.

In den USA wird ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk wieder hochgefahren, um Strom für KI-Rechenzentren zu liefern.

Ob im Gästeservice, beim Housekeeping oder für Reiseempfehlungen: Mehr Gastgeber und Tourismusorganisationen in Niedersachsen experimentieren mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI).

Elon Musk hat seine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia gestartet. Die Website mit dem Namen Grokipedia bietet ein ähnliches Design mit einer Suchmaske und Artikeln mit Quellenverweisen.

Lange galt die Vorstellung, dass Quantencomputer unsere heutigen Verschlüsselungen knacken könnten, als Science-Fiction – ein Problem für kommende Generationen. Doch diese Zukunft ist dabei, zur Gegenwart zu werden.

Während die KI in diesem Jahr nahezu alle Debatten und Diskussionen beherrscht hat, liegt es nahe, dass dieses Thema auch in 2026 die Cybersicherheit prägen wird.