Suche
parthier

parthier

Timetoact investiert in Access-& Identity Management

Seit dem 01.Januar 2018 gehen die FirstProject Consulting GmbH und das IAG Team der Timetoact  gemeinsame Wege. Mit der Übernahme verstärkt die Timetoact ihre Kompetenzen im Identity- & Access Governance und vergrößert sein IAG Team auf über 30 Berater. 

Neues Hochschulzertifikat: Geprüfter RZ-Manager

Qualifizierte Mitarbeiter für den Rechenzentrumsbetrieb sind rar gesät. Betreiber beklagen immer häufiger, dass die Akquise von geschultem Personal mehr und mehr zur Mammutaufgabe wird. Denn bislang existiert deutschlandweite keine spezielle Ausbildung zum Rechenzentrumsmanager. 

Die Checkliste für erfolgreichen Mobile-Commerce

Amazon, eBay und Co. machen es vor - Die Branchenführer erzielen jährlich riesige Umsatzgewinne im E-Commerce. Kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach Mitteln und Wegen, um in diesem Segment Schritt zu halten und vom Online-Handel zu profitieren. 

EU-DSGVO: Sichere Datenübertragung

Personenbezogene Daten sind oft einem hohen Risiko bei Datenübertragungsaktivitäten ausgesetzt. Diese wird in der DSGVO als Verarbeitungsaktivität genannt. Der Webcast erklärert die 9 wichtigsten Grundprinzipien der DSGVO und wie Sie Ihre Daten sicher und konform übertragen können.

„Cyber Readiness“ deutscher Unternehmen mangelhaft

Der Schutz vor Cyber-Gefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stress-Faktor. Die zweite Auflage des „Cyber Readiness Reports“ des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyber-Strategien vorweisen können.

Daimler AG implementiert Ping Identity

Ping Identity, Anbieter von Identity Defined Security-Lösungen, gab bekannt, dass die Daimler AG sich für die Implementierung von Ping als Identity- und Access-Management-Plattform für sein globales Mitarbeiter-, Partner- und Kundennetzwerk entschieden hat.

Der persönliche Mode-Berater: die Maschine

Zurück in die Zukunft: Vor hundert Jahren ließen sich die meisten Menschen vor allem Anzüge noch nach Maß schneidern und die Kunden erhielten eine individuelle Modeberatung in den Geschäften. Im Zuge der Massenproduktion kauften immer mehr Menschen Kleidung von der Stange. Dies setzte sich im Online-Zeitalter fort. Doch nun ermöglichen neue Technologien wie Deep Learning wieder eine individuelle Beratung – durch Algorithmen und Maschinen.

Anzeige
Anzeige