Weltweite Compliance effizient erreichen
International tätige Unternehmen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Wie können sie die immer strengeren Datenschutzregeln der verschiedenen Länder und Regionen einhalten?
International tätige Unternehmen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Wie können sie die immer strengeren Datenschutzregeln der verschiedenen Länder und Regionen einhalten?
Für diejenigen Unternehmen, die sich bereits heute auf den Weg ins Rechenzentrum von morgen machen, zeichnet sich eine rosige IT-Zukunft ab. Einmal im Software Defined Data Center angekommen, gibt es seine klaren Vorzüge gegenüber der einstigen traditionellen Infrastruktur preis.
Der Weg zum Software Defined Data Center (SDDC) und damit in die Hybrid Cloud ist keine Kurzstrecke, sondern ein Marathon. Aber er ist für Unternehmen definitiv ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Kundenservices der Zukunft sollen sowohl effizienter als auch kundenfreundlicher sein. Dieses Whitepaper beschreibt wie sich durch die Verknüpfung von Service-Apps, mobilen Geräten, IoT, Cloud- und Content-Services beide Ziele gleichermaßen erreichen lassen.
Im digitalen Wandel werden die Personalabteilungen mehr strategische Aufgaben wahrnehmen und administrative Tätigkeiten reduzieren. Doch die Realität sieht oft ganz anders aus. Lesen Sie diesen Leitfaden für den Schritt in die Digitalisierung.
Dieser Leitfaden stellt die verschiedenen Arten von IAM (Identity & Access Management) anschaulich vor, erklärt internes und externes IAM, präsentiert Lösungen und Best Practices. Ein umfangreiches Glossar trägt zum besseren Verständnis bei.
Gehört dem Software Defined Data Center (SDDC) die Zukunft? Es besticht mit seiner Flexibilität und ist ein wichtigen Wegbereiter in eine Hybrid Cloud-Strategie. Doch wo liegen die Stolpersteine? Markus Hahn, der bei der Logicalis GmbH den Bereich Data Center verantwortet, steht Rede und Antwort.
In vielen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit wesentliches Bewertungskriterium und Kennzahl für den Unternehmenserfolg. Da Produkte und Dienstleistungen immer ähnlicher und damit in ihren Bestandteilen austauschbarer werden, ist es der erlebte Kundenservice, der oft über den Wechsel zur Konkurrenz oder einem erneuten Wiederkauf entscheidet.
Dieses Whitepaper zeigt, warum eine Optimierung der IT-Sicherheit notwendig ist und was sie konkret für das Druck- und Dokumentenmanagement bedeutet.
One Identity realisiert eine unkompliziertes Access Management bei Schweizerischer Unfallversicherung Suva, die besonders eine bessere Zugriffskontrolle bei geringeren Kosten hervorhebt sowie die Verfügbarkeit eines SAP-Standard-Connectors.