Top 10 der Business Intelligence-Trends 2016
Initiativen im Bereich Business Intelligence (BI) führen auch 2016 die Prioritätenlisten der Vorreiter in allen Branchen an. Führungskräfte und Angestellte erwarten gleichermaßen vereinfachte, schnellere und mobile Werkzeuge, die ihnen helfen, Daten zu sehen und zu verstehen.
Network Access Control-Lösung: macmon NAC erhält BSI-Sicherheitszertifikat
Network Access Control ist ein Thema, das bereits seit vielen Jahren immer wieder beleuchtet wird und von vielen Unternehmen und Behörden gerne genutzt würde. Bisher waren die Produkte in diesem Segment jedoch in der Regel nicht in der Lage die Anforderungen zu erfüllen.
Software Development|eBook
Nachhaltigkeit in der Softwareproduktion - wie geht das? Wie lässt sich die Businessagilität verbessern, das Lizenzmanagement vereinfachen und wie geht man mit individuellen Anforderungen souverän um? Antworten auf diese Fragen stehen in dem eBook „Software Development", das kostenfrei zum Download bereit steht.
Sprachanalyse: Algorithmus sagt Scheidung vorher
Forscher der University of Utah haben einen innovativen Computer-Algorithmus entwickelt, der anhand der Kommunikation zweier Partner vorhersehen kann, ob sich die Beziehung verbessern oder doch verschlechtern wird. Das Programm, das die Stimmen analysiert, hat eine Trefferquote von 79 Prozent.
Handel schöpft Big-Data-Potenziale nicht aus|Studie der Universität Potsdam
Die europäische Absage an das Safe Harbor Agreement und ihre Auswirkungen|Der unsichere Hafen
Eigentlich sollte das Safe Harbor Agreement für einen ausreichenden Datenschutz sorgen und zugleich eine sichere Brücke zwischen zwei Kontinenten schlagen. Allerdings prallten hier von Beginn an zwei fundamental verschiedene Datenschutz-Systeme aufeinander.
Erfolgreich im E-Commerce in nur einer Woche|plenty Startup-Initiative
Die plentymarkets GmbH hilft Firmengründern dabei, ihre Geschäftsidee für den E-Commerce in nur einer Woche umzusetzen. Dazu lobt das Unternehmen einen einzigartigen Wettbewerb aus. Nun startet die Bewerbungsphase.
Leitfaden zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse|Unkonventionelle Tipps
Mit unkonventionellen Tipps rät Frank Zielke, ITSM Group, zum besonnenen Umgang mit der digitalen Transformation und warnt vor einem möglichen wirtschaftlichem Eigentor bei der Digitalisierung.
Continuous Everything|Business Automation-Plattform
Automic bringt eine neue Version (V 11.2) seiner Business Automation-Plattform auf den Markt. Das Automic Continuous Everything Update ermöglicht kontinuierliche Software-Auslieferungen (Continuous Delivery), kontinuierlichen IT-Betrieb (Continuous Operations) und kontinuierliche Bereitstellung von Services für die Fachabteilungen (Continuous Services).