Bezahlen für digitalen Content einfach gemacht|Flattr Plus
Flattr, das Micropayment-Tool für Online-Content, das seit 2010 schon Zahlungen an 30.000 Empfänger abwickelt, und Adblock Plus, die beliebte Browser-Extension zum Blocken störender Werbung, mit mehr als 500 Millionen Downloads, haben Flattr Plus vorgestellt, ein neues gemeinsames Projekt, das das Bezahlen für digitalen Content radikal vereinfachen soll.
Bernhard Lang wird neuer Vorstand bei der msg systems ag
Seit dem 1. April 2016 verstärkt Bernhard Lang (Foto) das Führungsteam des Branchenspezialisten msg. Seit mehr als 15 Jahren ist der Ingenieur bereits für msg in verschiedenen Führungspositionen der Unternehmensgruppe tätig und nutzt nun seine Expertise, um das internationale Versicherungsgeschäft aus seiner Vorstandsrolle voranzutreiben.
Neugründung des Instituts für Digitale Transformation (idt)
"Denken Sie in Produkten – und erst danach in (IT-) Prozessen", diese provokante These führt nicht nur zum Perspektivwechsel in der Digitalisierung, sondern auch zum Nachdenken über IT-Organisationen, die sich neuen, unbekannten Herausforderungen, so dem Wettbewerb, der Marktöffnung und dem Wegfall der Exklusivität, gegenübersehen.
Goldene Regeln für das Software Asset Management
Unter- oder Überlizenzierungen erzeugen hohe rechtliche Risiken und Kostennachteile. Bianca Ferber, SAM-Expertin bei der msg services ag, hat einige Regeln für den Umgang mit Softwarelizenzen erarbeitet und empfiehlt SAM-Workshop zur umfassenden Statusaufnahme und Identifizierung des Handlungsbedarfs.
Prozessmodelle und Tools in der Praxis|eBook Business Process Management
Mobilität, Flexibilität und Performance – das Zusammenspiel dieser drei Merkmale bringt die Anforderungen an die neueste Generation von BPM-Produkten auf den Punkt. Das eBook "BPM 2016: Prozessmodelle und Tools in der Praxis" steht kostenfrei zum Download bereit.
Vom Rechenzentrum zum Safe Harbour|Cloud Computing
Die Cloud ist mittlerweile allgegenwärtig: Immer mehr Unternehmen haben ihre anfängliche Zurückhaltung überwunden und setzen auf Cloud-Technologie – offiziell oder im Verborgenen, Stichwort „Schatten IT“. Darüber spricht Daniel Dalle Carbonare, Geschäftsführer der Hitachi Data Systems GmbH, mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management.
Ohne Validierung ist das Backup wertlos|Advertorial
Die digitale Transformation mit ihren datenzentrierten Geschäftsmodellen führt dazu, dass IT-Systeme rund um die Uhr verfügbar sein müssen. Eine wirksame Business Continuity-Strategie sowie ein standortübergreifendes Backup-Konzept sind beste Mittel dafür, dass kritische Unternehmensdaten stets verfügbar bleiben.
Versicherungspolice für IT-Freelancer und IT-Unternehmen|Hiscox
Nachdem Hiscox im letzten Jahr die modulare Police für IT-Unternehmen eingeführt hat, geht der Spezialversicherer nun einen Schritt weiter: Auf Basis einer intensiven Marktforschung hat Hiscox für Kunden der IT-Branche zielgruppenspezifischere Ansätze für Freelancer, kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie größere Unternehmen entwickelt.
Auswahl von Hardware für Backup und Recovery|Provider-Lock-In vermeiden
Drei Tipps, wie Unternehmen ihre Speicherinfrastruktur flexibel und herstellerunabhängig gestalten können.