Suche
Lars Becker

Lars Becker

In vier Schritten zu einer sicheren IoT-Infrastruktur

iot

Das Internet der Dinge (IoT) ist naturbedingt komplex. Unterschiedlichste Geräte verbinden über große Entfernungen hinweg Anlagen, Maschinen sowie Fahrzeuge, um beispielsweise Produktionsprozesse intelligenter zu machen und zu verbessern. Um effektiv miteinander arbeiten zu können, sind die IoT-Lösungen auf ein gut funktionierendes, lückenloses Kommunikationsnetzwerk angewiesen.

Fileless Malware – Wie funktioniert sie?

Malware

Trotz der 2017, 2019 und 2021 verzeichneten Spitzenwerte bleiben Angriffe mittels dateiloser Malware meist unverstanden und werfen Fragen über ihre Funktionsweise auf. Sind Cybersicherheits-Tools wirklich in der Lage, sie zu erkennen?

Meta und Qualcomm vereinbaren Langzeit-Kooperation für VR-Brillen

VR Brille

Der Facebook-Konzern Meta setzt für seine künftigen Computer-Brillen zur Anzeige virtueller Realität auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern Qualcomm. Die Unternehmen vereinbarten eine mehrjährige strategische Kooperation, wie Qualcomm-Chef Cristiano Amon am Freitag bei einem Auftritt auf der Technik-Messe IFA in Berlin bekanntgab.

Trellix ernennt Kim Anstett zum neuen CIO

CIO

Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, beruft Kim Anstett zum Chief Information Officer (CIO) ein. In ihrer neuen Funktion leitet Anstett die globale Informations- und Technologiesystem-Organisation von Trellix und ist Mitglied des Executive Leadership Teams (ELT).

IFA: Reger Andrang auf Elektronikmesse

IFA

Die erste IFA im gewohnten Format seit drei Jahren hat am Freitag mit regem Andrang begonnen. Mehrere Tausend Menschen erkundeten die Hallen der Elektronikmesse. Mehr als 1100 Aussteller zeigen dort die Neuheiten der Unterhaltungselektronik und der Hausgeräte. Besucherzahlen will die Messe erst zum Abschluss der Leistungsschau am Dienstag veröffentlichen. An den zurückliegenden zwei Presse- und Fachbesuchertagen konnte das Vor-Corona-Niveau von 2019 nach Unternehmensangaben in etwa erreicht werden.

Große Veränderungen bei der Smarthome-Nutzung

Smarthome

Plume, Anbieter personalisierte Smarthome-Services, veröffentlicht erstmals einen halbjährlichen Plume IQ Smart Home Market Report. Der Bericht liefert aufschlussreiche Informationen über das Wachstum des Smarthome-Sektors sowie die Zunahme der Anzahl und der Nutzung von vernetzten IoT-Geräten im Heimnetzwerk.

EU-Vorschlag: Handys und Tablets sollen Energielabel bekommen

Smartphone Tablet

Bei Handys und Tablets soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig schon beim Kauf deutlich zu sehen sein, wie reparaturfreundlich und energieeffizient sie sind. Wie aus einem Gesetzentwurf der Brüsseler Behörde hervorgeht, könnte künftig vorgeschrieben werden, entsprechende Geräte - ähnlich wie bereits Waschmaschinen, Fernseher oder Geschirrspüler - mit einem Label auszuzeichnen.

Einheits-Cloud für VW-Software soll bis Mitte des Jahrzehnts stehen

VW

Die Volkswagen-Gruppe will bis 2025 eine einheitliche, internetgestützte Software-Plattform zur Ausstattung fast sämtlicher Konzernwagen mit neu entwickelten Apps fertigstellen und so auch mehr Drahtlos-Updates in den kommenden Autogenerationen verankern. Der angepeilte Zeitpunkt für die dann möglichst voll ausgereifte «Automotive Cloud» (VW.AC) liegt damit kurz vor dem geplanten Start des künftigen Kernmodells Trinity. Dieses soll die Baukasten-Logik vom Antrieb auf die gesamte Fahrzeug-IT ausdehnen.

EU eröffnet neues Büro im Silicon Valley

EU Flagge

Die Europäische Union (EU) will bei digitalen Themen stärker mit den USA zusammenarbeiten und eröffnet deshalb ein neues Büro in der kalifornischen Metropole San Francisco. Die Region gilt als globales Zentrum für digitale Technologie und Innovation. Dort liegen die Start-up-Szene und Technologieunternehmen des Silicon Valley und renommierte Universitäten in Stanford und Berkeley.

Anzeige
Anzeige