Suche
Lars Becker

Lars Becker

Das sind die Vorteile von Chatbots

Chat

Das Thema Chatbots hat im Kontext der digitalen Prozessautomation an Relevanz gewonnen. Der RPA Software Roboter übernimmt dabei die Aufbereitung der Daten, auf deren Grundlage der Chatbot die Nutzeranfragen möglichst gut beantworten kann. Grundsätzlich sieht die ganze Branche großartige Perspektiven für Chatbots – gerade auch im Zusammenspiel mit RPA oder auch KI und Machine Learning.

Zukunftssichere Speicherinfrastrukturen

Cloud Storage

On-Premises, Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud, Multi Cloud – Für viele IT-Entscheider stellt sich die Frage nach dem passenden Betriebsmodell für die langfristige Datenspeicherung. Klar ist, die Erwartungen an Speicherinfrastrukturen steigen. Während die Datenmengen in die Höhe schnellen, wachsen auch die IT-Komplexität, die Gefahr durch Cyber-Angriffe und die Aufwände für die Verwaltung der Daten. Auf der anderen Seite sind IT-Fachkräfte und Budgets knapp, die für die Bewältigung der Anforderungsflut benötigt werden.

10 Tipps für einen optimalen Datensicherheitsplan

Cybersecurity shutterstock 651476311 1920

Der Diebstahl oder Verlust sensibler Daten zählt für Unternehmen zu den schwerwiegendsten und mitunter folgenreichsten IT-Sicherheitsvorfällen. Denn mit entwendeten Datensätzen können Cyberkriminelle nicht nur den betroffenen Unternehmen schaden, sondern sie auch für gezielte Angriffskampagnen gegen deren Kunden und Partner nutzen. Eine Datenpanne kann außerdem rechtliche Konsequenzen oder Haftungsfragen nach sich ziehen und den Ruf der Unternehmen empfindlich schädigen.

Gewiefte Angler – Phishing in der Chefetage

Kriminelle

Immer häufiger und immer weiter werfen Hacker ihre digitalen Angelruten aus – stets auf der Jagd nach Unternehmensdaten. Dabei mittlerweile bei weitem die begehrteste Beute: Die dicken Fische in den Chefetagen. Denn wenn jemand Zugriff und Berechtigungen auf sensitive Unternehmensdaten hat, dann in der Regel die Geschäftsführung.

Technische Konsumgüter: Guter Jahresstart mit durchwachsenen Aussichten

Consumer Electronics

Der Gesamtmarkt für technische Konsumgüter in Deutschland hat in der ersten Hälfte des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichtes Wachstum in Höhe von unter 2 Prozent auf 35,5 Milliarden Euro verzeichnet. Im Verlauf des ersten Halbjahres hat sich das Wachstum jedoch immer weiter abgeschwächt. Für das Gesamtjahr 2022 geht GfK von einem Rückgang der Umsätze aus. Derzeit liegt der Marktwert nach wie vor über den Rekorden der Pandemiejahre.

Anzeige
Anzeige